3660 % Kursanstieg in fünf Jahren 19. Jun 2024 Von André Weikard Lesezeit: ca. 1 Minute

Nvidia ist nun wertvollstes Unternehmen der Welt

Mit einem Firmenwert von 3,33 Billionen $ hängt der Chiphersteller die Börsenschwergewichte Apple und Microsoft ab.

CEO Jen-Hsun Huang hat den Chipkonzern Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt geformt.
Foto: Nvidia

Nvidia war am Abend des 18. Juni erstmals das am höchsten bewertete börsennotierte Unternehmen der Welt. Der KI-Hype hat den Wert des Chipherstellers auf 3,33 Billionen $ gepusht. Apple und Microsoft, die in den vergangenen Monaten immer wieder den Platz an der Spitze wechselten, lagen mit jeweils rund 3,3 Billionen $ knapp dahinter.

Nvidia, Microsoft und Apple dominieren die US-Börsen

Damit ist Nvidia wertvoller als alle 40 Dax-Unternehmen in Summe. Die drei Billionen-Konzerne dominieren aber auch die US-Börsen. Das Tech-Trio macht gemeinsam mehr als ein Fünftel des Börsenwerts des S&P 500 aus, in dem die 500 wertvollsten US-Unternehmen notiert sind. Von ihrer Entwicklung hängt ganz maßgeblich der ganze Index ab. Erstaunlich ist auch, in welchem Tempo Nvidia die kaum vorstellbare Bewertung aufbauen konnte. Der Nvidia-Aktienkurs legte allein in den vergangenen fünf Jahren um rund 3660 % zu. Für ein Unternehmen dieser Größe ein bislang noch nie da gewesener Aufstieg. Allein innerhalb dieses Jahres gewann die Aktie 170 %.

Aus Spielehardware wird KI-Infrastruktur

Nvidia dominiert den Markt für Hochleistungschips, die zum Training von KI-Modellen benötigt werden. Wegen des intensiven Wettbewerbs um die neue Technologie sind die Chips auf Monate ausverkauft, die Gewinnmargen für Nvidia-Ware schraubte sich auf zuletzt 64 % hoch. Ursprünglich waren die Chips für den Einsatz von 3D-Spielen konzipiert worden. Die extrem hohe Rechenkapazität fand allenfalls noch beim Kryptomining Anwendung. Nun sind aber die zahlreichen Rechenzentren, die für KI-Trainings benötigt werden, auf Nvidia-Chips und die dazu gehörige Plattform angewiesen. Davon profitiert auch CEO Jen-Hsun Huang persönlich. Sein Vermögen wuchs mit dem Aufstieg Nvidias zuletzt auf über 117 Mrd. $. Er gilt damit als einer der reichsten Menschen der Welt.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen