Konjunktur 09. Aug 2022 Von André Weikard

Immobilienwirtschaft warnt: „So schlimm war es in den letzten 40 Jahren nicht“

Steigende Bauzinsen, Materialengpässe und eine unsichere Konjunktur bremsen die Baukonjunktur aus. Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (vdw) warnt vor einem drastischen Investitionsrückgang.

2023 dürften zahlreiche Baustellen brach liegen, Projekte verschoben oder ganz eingestellt werden, warnt der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (vdw) in Bremen und Niedersachsen.
Foto: PantherMedia / bogdan.hoda

„Wir stehen vor den größten Herausforderungen seit Jahrzehnten“, sagt Susanne Schmitt. Die Chefin des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (vdw) in Niedersachsen und Bremen rechnet für 2023 mit einem Neubaurückgang von bis zu 1500 Wohneinheiten. 2021 stellten die Verbandsmitglieder noch 2038 Wohnungen fertig, 2022 kalkuliert der Verband derzeit mit 2443. Damit käme der Neubau weitgehend zum Erliegen. „So schlimm war es in den letzten Jahren nicht“, macht auch Schmitt die Dramatik der Trendwende klar.

Baukosten so stark gestiegen wie seit 41 Jahren nicht mehr

Laufendes Geschäftsjahr übertrifft 2021 – aber: „Baupläne wandern zurück in die Schubladen“

Im laufenden Geschäftsjahr gehen die durch den vdw vertretenen Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften von einem Investitionsvolumen von 1,7 Mrd. € aus. Davon entfallen rund 842 Mio. € auf den Neubau, etwa 332 Mio. € auf die Instandhaltung und 559 Mio. € auf Modernisierungsaufwendungen. Im Jahr 2021 hatte das Gesamtvolumen noch bei rund 1,4 Mrd. € gelegen. Schätzungen für 2022 wollte die vdw-Chefin nicht abgeben. „Das Geschäftsklima hat sich massiv eingetrübt“, sagte sie. Wie stark der Investitionsrückgang sein werde, lasse sich derzeit aber nicht seriös abschätzen.

Baubranche: Rapider Rückgang bei Auftragseingängen

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Konjunktur