Rohstoffe 13. Apr 2022 Von Peter Odrich Lesezeit: ca. 3 Minuten

Gigantische Kupferprojekte in Russland

Zwei neue Fördergebiete für Kupfer sollen in den kommenden Jahren in Russland erschlossen werden. Der Bedarf an dem Industriemetall wächst. Die Zweifel aber auch, ob Russland angesichts der politischen Risiken als verlässlicher Lieferant infrage kommt.

Die Elektromobilität wird den Bedarf an Kupfer, hier in Form von Kupferfolie, steigen lassen.
Foto: panthermedia.net/ VladimirNenezic

Nach Chile und Peru verfügt Russland über die umfangreichsten Kupfervorkommen der Welt. Bisher allerdings spielte Russland am deutlich wachsenden Weltmarkt für das Metall noch keine bedeutende Rolle.

Das dürfte sich schon bald ändern. Noch in diesem Jahr soll in Russland eine große Kupferbergbau- und -verhüttungsanlage den Betrieb aufnehmen. Ihre Kapazität soll schnell wachsen und schon im Jahre 2026 die anvisierten 400 000 t im Jahr erreichen. Damit würde die Kupferproduktion des Landes um rund 50 % gesteigert.

Wenige Jahre später soll eine noch größere Anlage in Russland in Betrieb gehen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Rohstoffe