Gigantische Kupferprojekte in Russland
Zwei neue Fördergebiete für Kupfer sollen in den kommenden Jahren in Russland erschlossen werden. Der Bedarf an dem Industriemetall wächst. Die Zweifel aber auch, ob Russland angesichts der politischen Risiken als verlässlicher Lieferant infrage kommt.

Die Elektromobilität wird den Bedarf an Kupfer, hier in Form von Kupferfolie, steigen lassen.
Foto: panthermedia.net/ VladimirNenezic
Nach Chile und Peru verfügt Russland über die umfangreichsten Kupfervorkommen der Welt. Bisher allerdings spielte Russland am deutlich wachsenden Weltmarkt für das Metall noch keine bedeutende Rolle.
Das dürfte sich schon bald ändern. Noch in diesem Jahr soll in Russland eine große Kupferbergbau- und -verhüttungsanlage den Betrieb aufnehmen. Ihre Kapazität soll schnell wachsen und schon im Jahre 2026 die anvisierten 400 000 t im Jahr erreichen. Damit würde die Kupferproduktion des Landes um rund 50 % gesteigert.
Wenige Jahre später soll eine noch größere Anlage in Russland in Betrieb gehen.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+