Strategie 15. Feb. 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Chemiebranche im Wettbewerbsnachteil: BASF richtet Geschäftsstrategie neu aus

BASF strebt durch die Ausgliederung von Geschäftsbereichen und ihre Umwandlung in eigenständige Tochtergesellschaften eine Steigerung der Profitabilität an.

Steamcracker im BASF-Werk Ludwigshafen / Steam cracker at BASF's Ludwigshafen site
BASF: Neuausrichtung zur Steigerung der Ertragskraft und Anpassung an den europäischen Chemiemarkt.
Foto: BASF SE

BASF strebt durch das Ablösen mehrerer Geschäftsbereiche aus dem Verbundsystem und ihre Umwandlung in eigenständige rechtliche Tochtergesellschaften an, den Chemiekonzern wieder profitabler zu gestalten.

„Es geht letztlich um Leistungssteigerung sowie darum, näher am Kunden zu sein und sich noch härter im Wettbewerb zu messen“, sagte Finanzchef Dirk Elvermann gegenüber dpa.

Unternehmen muss priorisieren

Der Manager betonte, dass bei diesen Geschäften ein verstärkter Fokus auf die unternehmerische Leistung im jeweiligen Wettbewerbsumfeld gelegt werde. Anspruchsvolle Ziele für Ebita und Cashflow würden festgelegt. Er merkte an, dass in Zeiten, in denen Barmittel auch in der BASF nicht mehr unbegrenzt verfügbar seien, das Unternehmen stärker priorisieren müsse. Das Hauptziel bestehe darin, die Ertragskraft zu steigern, insbesondere angesichts des Wettbewerbsnachteils, dem die europäische Chemiebranche ausgesetzt sei.

Lesen Sie auch: BASF: Wie das größte Chemieunternehmen der Welt die Netto-Null schaffen will

Im Dezember gab BASF bekannt, dass die Geschäftsbereiche Agrarchemie, Batteriematerialien sowie Lacke und Beschichtungen (Coatings) als eigenständige rechtliche Tochtergesellschaften etabliert werden sollen. Diese Segmente sind weniger eng mit dem übrigen Konzern verbunden. CEO Martin Brudermüller hatte einen Verkauf dieser Bereiche abgelehnt.

Im Juni eröffnete BASF Europas erstes Zentrum für Batteriematerialproduktion und -recycling in Schwarzheide, nördlich von Dresden. Der Coating-Geschäftsbereich hat seinen Hauptsitz in Münster, während Limburgerhof das Zentrum für die weltweiten Aktivitäten im Bereich Pflanzenschutz und Saatgut ist. (dpa/ili)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen