Karrierepodcast „Prototyp“ 22. Feb 2023 Von Wolfgang Schmitz

Bei Arbeit und Karriere „erleben wir einen Sinnes- und Kulturwandel“

Die Soziologin Nadia Shehadeh hat ihrem Unmut, dass ein Karriereleben auf der Überholspur das einzig Glücklichmachende sein soll, in dem Buch „Anti-Girlboss“ und in der neuen Folge des Karrierepodcasts „Prototyp“ von VDI nachrichten und ingenieur.de Luft verschafft.

Zeit für den Nachwuchs. Auch zu Hause lassen sich sinnvolle Dinge erledigen, meint Nadia Shehadeh.
Foto: PantherMedia / nenetus

VDI nachrichten: Frau Shehadeh, ist Ihr Buch „Anti-Girlboss“ in erster Linie Provokation oder wollen Sie damit die deutsche Arbeitsrealität entlarven?

Shehadeh: Es ist ja nichts Neues, den Arbeitsethos zu hinterfragen, der sich bei uns durchgesetzt hat. Mir ging es aber vor allem darum, aufzuzeigen, dass viele von uns gar nicht den großen Traumjob haben – und ihn auch gar nicht wollen. Der größte Teil der Bevölkerung in Deutschland führt kein Boss- oder Girlboss-Leben, sondern die meisten machen einfach ihren Job. Bestenfalls den, den sie mal angepeilt haben, aber das auch nicht immer. Ich möchte einfach aufzeigen, dass Arbeitsverhältnisse meist nicht in einen „Traumjob“ einmünden, der sogar noch schöner ist als Freizeit. Arbeit ist einfach nur: Arbeit.

Sie treiben das in Ihrem Buch „Anti-Girlboss“ aber auf die Spitze, indem Sie schreiben: „Ein halbwegs öder Tag zu Hause ist immer noch besser als ein interessanter Tag bei der Arbeit.“ Da steckt ja eine furchtbare Vorstellung von Arbeit dahinter.

Shehadeh: (lacht) Da haben Sie eine sehr provokante Stelle herausgesucht, aber ja, grundsätzlich ist ein halbwegs öder Tag zu Hause auch ein Tag, an dem ich über meine Zeit verfügen kann, während ich bei der Arbeit an bestimmte Strukturen und Vorgaben gefesselt bin. Weit verbreitet ist der Gedanke, dass die Arbeit ein Ort ist, der viel Sinn stiftet, der Spaß macht und soziale Kontakte ermöglicht. Zu Hause zu sein, gilt hingegen als langweilig und als Makel, weil man da unproduktiv sei. Dabei können Menschen auch dort sehr aktiv und effizient sein – vor allem natürlich für sich selbst.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen, insb. nachhaltiges Bauen (w/m/d)

Mosbach
Magistrat der Stadt Karben

Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen (Tiefbau/Siedlungswasserwirtschaft)

Karben
htw saar

W2-Professur (m/w/d) für Mechatronische Konstruktionen

Saarbrücken
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur für Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien

Jena
Telemetrie Elektronik GmbH

Konstrukteur (m/w/d)

Langenhagen
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Messtechnik und Mechatronik (W2)

München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Technische Informatik - Schwerpunkt Hardware (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps