Geschenktipps Weihnachten 2022 01. Dez 2022 Von Stephan W. Eder

Bunt gemischte Geschenktipps

Weihnachten 2022: Sind Sie noch auf der Suche nach pfiffigen Geschenken für Ihre Liebsten? Die Redaktion von VDI nachrichten hat auch in diesem Jahr wieder einen gemischten Strauß von mehr oder weniger technikaffinen Ideen zusammengestellt, von nützlich bis unterhaltsam.

Raddiebstahlverfolgung


Foto: AirBell

Airtags von Apple sollen den Schusselköppen (die, die alles ständig verlegen) und den Bestohlenen helfen: Mithilfe von Bluetooth-Funktechnik können sich diese Tags weltweit über Apple-Geräte von Nutzerinnen und Nutzern melden: Hallo, hier bin ich. Dumm nur, wenn die Airtag-Tracker direkt gesehen werden, das hilft dann nicht beim Diebstahlschutz. Dachten sich zwei Wiener Designer und entwickelten in ihrer Werkstatt „Airbell“: eine kleine Klingel (UVP: 24,90 €), die ganz unauffällig den Tracker in die Halterung integriert. Äußerlich wirklich so gut wie nicht von Klingeln ähnlicher Bauart zu unterscheiden. Mit der iPhone-App „Wo ist?“ kann dann der Radl-Standort im Fall der Fälle abgerufen werden. swe

Der weiße Riese aus der Ukraine


Foto: Revell AG

Zu den ersten Opfern des Ukrainekrieges gehörte die An-225. Das einstmals größte Flugzeug der Welt wurde bei der gescheiterten russischen Luftlandung auf dem Flugplatz Hostomel zerstört. Dank des Bausatzes von Revell können Modellbauer den weißen Riesen auferstehen lassen. Das Modell besteht aus 227 Teilen, mit denen sich auch der Laderaum inklusive der Deckenkräne darstellen lässt. Mit einer Spannweite und einer Länge von jeweils rund 60 cm benötigt die An-225 selbst im Maßstab 1:144 viel Platz im Bastelkeller. Revell verlangt im Onlineshop 125 €. pst

Der Allesmacher


Foto: Cricut

Es gibt sie, die Leute, die alles selbst machen – und zwar richtig tolle Sachen. Zum Beispiel die tellergroße, (scheinbar) handlaubgesägte runde Glückwunschschrift aus Balsaholz. Geht aber auch mit Leder, Stoffen, dicken Pappen etc. Das Ding ist: Dafür gibt es Maschinen, die aussehen wie Plotter und im Endeffekt softwaregefüttert Drucke auf fast alle Oberflächen bringen beziehungsweise mit Cuttereinsätzen alles ausschneiden, was sie sich ausdenken. Der Maker 3 ist das Spitzenmodell des US-Herstellers Cricut, verarbeitet laut Hersteller ca. 300 Materialien mit 13 verschiedenen Werkzeugen und schnibbelt bis 3,6 m am Stück ohne Schneidematte. Preis: ca. 480 €. swe

Eines für (fast) alles


Foto: iFixit

Elektrische und elektronische Geräte aller Art machen es Reparaturwilligen nicht leicht: Oft werden Verschraubungen mit nicht genormten Kopfprofilen eingesetzt, um ein Öffnen des jeweiligen Produkts zwecks Reparatur oder Wartung für Laien möglichst schwer zu machen. Das haben auch die Betreiber der Website für Reparaturanleitungen, iFixit, erkannt. Sie bieten mit dem iFixit Pro Tech Toolkit ein Werkzeugset an, das kaum Wünsche offenlässt. Es enthält wahre Exoten wie die Pentalobe-Verschraubungen bei Apple-Geräten, Tri-Point, JIS oder Game Bits. Diverse Spatel, ein Erdungsarmband und ein Sauger für Displays runden die Sammlung ab. Ein Must-have für die engagierte Bastlerin. Online 74,99 €.  elk

Solarbetriebene Ohrstöpsel


Foto: Urbanista

Urbanista aus Schweden machen Kopfhörer – und auch solche mit Solarantrieb: „Los Angeles“ (Preis: ca. 140 €) heißt das klassische Modell, das im Kopfbügel eine Solarfolie integriert hat. Aber zum Jahresende sind seit September jetzt auch sonnenfreudige Earbuds angekündigt. Doch bis Redaktionsschluss leider noch nicht bestellbar. Modellname „Phoenix“ für ca. 150 €. Die Folie steckt dabei nicht in den winzigen Buds, sondern im Cover der auch als Ladestation dienenden Aufbewahrungsbox. Scheint die Sonne mal nicht (ausreichend), kommt der Saft via USB-C-Anschluss aus der Box.  swe

Königliches Spiel von Ur


Foto: Pico Pao

Ein Spiel der Antike als spannende Herausforderung für Spielbegeisterte! Das Königliche Spiel von Ur, das berühmte Rennspiel der Könige, wurde vom britischen Archäologen Sir Leonard Woolley bei Ausgrabungen in der sumerischen Stadt Ur entdeckt. In diesem Königsspiel geht es um ein Wettrennen zwischen zwei Spielern auf einem Brett mit 20 Feldern. Eines der gefundenen Spielbretter gehört heute zur Sammlung des Britischen Museums. Dem royalen Status gemäß wird diese Spielereplik in Handarbeit von dem traditionsreichen spanischen Spielehersteller Pico Pao hergestellt. swe

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps