Karrierepodcast „Prototyp“ 25. Jan 2022 Von Peter Sieben

Den eigenen Marktwert richtig einschätzen

In Gehaltsverhandlungen stapeln gerade Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger oft tief, sagt Verhandlungsexpertin Ljubow Chaikevitch im Karrierepodcast „Prototyp“. Doch das lässt sich ändern.

Für Gehaltsverhandlungen sollte man sich ein realistisches Optimum sowie eine Mindestsumme überlegen, rät Expertin Ljubow Chaikevitch.
Foto: Nina Wellstein

Sie weiß das aus eigener Erfahrung als Personalerin: „Eine Bewerberin war superqualifiziert und hat dann fast nur die Hälfte des Gehalts genannt, das für die Stelle angesetzt war.“ Die Wirtschaftswissenschaftlerin Ljubow Chaikevitch ist Gründerin der Plattform Frauverhandelt.de und hat sich auf die Beratung von Berufseinsteigerinnen spezialisiert. Ihr Tipp: Den eigenen Marktwert richtig einschätzen und selbstbewusst damit umgehen.

„Ich habe einen ganz einfachen Plan zur Vorbereitung auf eine Gehaltsverhandlung entwickelt. Anhand dessen, was man recherchiert hat, sollte man sich als erstes eine Juhu-Zahl überlegen, also ein realistisches Gehalt, das das Optimum wäre. Dann braucht man eine Mindestzahl, unter der man die Tätigkeit einfach nicht machen möchte. Der Bereich dazwischen ist dann akzeptabel“, so Chaikevitch.

Personalexpertin Heike Bruch über Führung, Arbeitsmarkt und Elon Musk

Im Podcastgespräch erklärt die Expertin, wie man auch online erfolgreiche Gehaltsgespräche führt und mit welchen Argumenten man die Chefin oder den Chef überzeugt, wenn man sich eine Gehaltserhöhung wünscht. Spoiler: Das Wort „Gehaltserhöhung“ sollte man am besten direkt aus seinem Vokabular streichen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps