Benimm im Business 25. Mrz 2022 Von Anja Robert Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Freiheiten und Fallen beim Dresscode

Nach zwei Jahren Homeoffice sind sich viele unsicher, welche Kleiderregeln noch im Büro gelten. Trotz aller Vielfalt zählen weiterhin etliche Konventionen.

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht auf dem Weg nach Washington zu mitreisenden Journalisten. Ein Bundeskanzler im Pullover zeigt deutlich, wie sehr sich der Dresscode gewandelt hat. Karriereberaterin Anja Robert hat dazu passende Tipps.
Foto: dpa Picture-Alliance/Kay Nietfeld

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron unrasiert im Kapuzenpulli im Élysée-Palast, Olaf Scholz im Wollpullover auf dem Weg nach Washington, Tagesthemen-Moderatoren ohne Krawatte: Der Dresscode ist flexibler geworden. Nach dem Wegfall der bundesweiten Homeofficepflicht füllen sich nun wieder die Büros, man trifft sich wieder bei Tagungen, zu Meetings oder auch einfach nur in den Gängen und Kaffeeküchen. In den zwei Jahren Homeoffice und virtuellen Meetings mit privaten Ausschnitten von Wohnzimmern, ungemachten Kinderbetten oder offenen Kleiderschränken ist privat und dienstlich stärker miteinander vermischt worden und das hat auch Auswirkungen auf den Dresscode.

Fest steht, der Dresscode ist komplexer geworden. Es gibt mehr Freiheiten aber auch mehr Fettnäpfe. Ein paar grundsätzliche Regeln haben aber auch nach Corona Bestand.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen