Podcast „Prototyp“ 03. Feb 2022 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 1 Minute

Kündigen, wenn die Wertvorstellungen nicht stimmen

Im Podcast informieren die Hamburger Berater Ragnhild Struss und Johann Claussen über Wege und Möglichkeiten, Alternativen zur Kündigung zu finden – oder eben doch einen Schlussstrich zu ziehen.

Nicht vorschnell die Sachen packen! Von heute auf morgen zu kündigen, könnte sich als Fehler herausstellen.
Foto: PantherMedia / Diego Cervo

Vier von zehn Menschen in Deutschland haben ihren aktuellen Job gedanklich schon aufgegeben, so das Ergebnis einer aktuellen Studie zum Phänomen „Innere Kündigung“. Ingenieurinnen und Ingenieuren fällt es vergleichsweise leicht, sich einen neuen Job zu angeln. Angebote liegen vor, obwohl auch weiterhin eine gewisse Flexibilität vonnöten ist. „Die Alternativen auf dem Arbeitsmarkt sind tatsächlich gegeben, was dazu führt, dass viele ihren Job sehr kritisch betrachten“, sagen die Berufsberater Ragnhild Struss und Johann Claussen im Karrierepodcast „Prototyp“. „Wenn Außenirritationen spürbar sind, wie jetzt etwa durch die Pandemie oder die Transformation, ist man auch innerlich eher bereit, Veränderungen vorzunehmen.“ Viele Menschen würden sich jetzt intensiver mit der Frage auseinandersetzen: Passt der Job wirklich zu mir – und passe ich noch zum Job?

Die Talente müssen zum Tragen kommen

Von heute auf morgen aber die Sachen hinzuschmeißen und sich nach etwas Neuem umzuschauen, könnte sich als fataler Fehler herausstellen. Die Analyse der eigenen Fähigkeiten, Stärken und der Persönlichkeit sei wichtig, so Struss und Claussen, „um dann den nächsten Schritt zu gehen, sich intensiv potenzielle Arbeitgeber anzuschauen, sich einen Job auszusuchen, der zum eigenen Wesen, zu den eigenen Vorstellungen und zu den eigenen Kompetenzen passt“.

Ein wichtiger Tipp: Sollten die eigenen Wertvorstellungen mit denen des Arbeitgebers nicht übereinstimmen, weise das auch darauf hin, langfristig keinen Spaß an der Arbeit zu haben. „Ebenso, wenn die eigenen Talente nicht zum Einsatz kommen.“

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen