Die Münzkolumne 27. Sep 2023 Von Peter Piasecki Lesezeit: ca. 4 Minuten

Sammlermünze ehrt den vor 100 Jahren geborenen Loriot

Eine neue Silbermünze mit dem Nennwert von 20 € und dem Knollennasenmännchen als Motiv erinnert an den genialen Humoristen.

Loriots Knollennasenmännchen ziert die neue 20-€-Sammlermünze, die zum 100. Geburtstag des Künstlers erscheint.
Foto: Hans-Jürgen Fuchs, Stuttgart

Vicco von Bülow, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Loriot, gehört zu den absoluten Klassikern der deutschen Fernseh- und Kinogeschichte. Den Künstlernamen wählte er mit Bezug auf den im Familienwappen befindlichen Pirol, auf Französisch „Loriot“. Das Markenzeichen des 2011 gestorbenen Humoristen war das „Knollennasenmännchen“.

Die Loriot-Münze ist aus Sterlingsilber hergestellt

Die neue Münze zeigt ihn in seiner Rolle als „Rosenkavalier“. Das Motiv wurde vom Studio Loriot entworfen, welches den Nachlass Vicco von Bülows verwaltet. Sie trägt das A als Prägezeichen für die Münzstätte Berlin und in der Randschrift ein berühmtes Zitat: „ACH WAS“. Die Münze Deutschland bringt das Geldstück mit dem Nennwert von 20 € am 28. September heraus, wenige Wochen vor Loriots 100. Geburtstag am 12. November.

Geld verdienen mit Sammlermünzen zu Königin Elisabeth II

Die Münze ist aus Sterlingsilber (925/1000) hergestellt mit einem Durchmesser von 32,5 mm und einer Masse von 18,0 g. In der Qualität Stempelglanz (unzirkuliert) kann die Münze zum Nennwert erworben werden. Für Sammelnde, die die Münze in der höchsten Prägequalität „Spiegelglanz“ erwerben möchten, bietet die Münze Deutschland eine Auflage von 120 000 Stück an. Für diese Version sind allerdings 38,95 € zu zahlen.

Wertsteigerungen der Loriot-Münze sind kaum zu erwarten

Diese Münze ist ein schönes Geschenk für alle Loriot-Fans. Wertsteigerungen sind allenfalls in bescheidenem Umfang zu erwarten. Deshalb sollte über den Kauf eher die Sammlerfreude entscheiden.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Work-Life-Balance