Additive Fertigung 05. Apr 2024 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 1 Minute

Anlagen zum Kaltgasspritzen für das Militär der Ukraine

Die niederländische Armee kauft zehn Geräte des australischen Herstellers Titomic. Neun davon werden für Reparaturen ins Kriegsgebiet geliefert.

Das Handstück des Kaltgasspritz-Systems ist etwa so groß wie eine Kartuschenpresse. Bei der Bedienung sollte ein Ohrenschutz getragen werden: Die Technik ist sehr geräuschintensiv.
Foto: Titomic

Die Bestellung der Niederländer umfasst zehn Einheiten des D523-Systems mit einem Gesamtverkaufswert von 772 000 €. Es ist der größte Einzelauftrag, den das australische Unternehmen je erhalten hat. Die Systeme sollen zur Reparatur von Kampfschäden sowie zur Wartung dienen.

Wie funktioniert das Kaltgasspritzen?

Beim Kaltgasspritzen kommt eine „Kaltgaspistole“ zum Einsatz. Ihr Funktionsprinzip: Im Inneren wird ein Prozessgas aufgeheizt und durch Expansion in einer Lavaldüse auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt. In diesen Gasstrom werden Metallpartikel eingebracht. Sobald sie auf eine Oberfläche treffen, verformen sie sich und bilden eine fest haftende Schicht – ohne zuvor aufgeschmolzen worden zu sein.

Lesetipp: 3D-Druck bei der Bundeswehr

Deutschlands größter Anbieter der Technologie ist die 2010 gegründete Impact Innovations GmbH aus Rattenkirchen. Im Podcast „Druckwelle“ erklären die Gründer Details zum Verfahren sowie zu dessen Einsatzmöglichkeiten:

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von Podigee angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Eignung für militärische Einsätze bewiesen

Die Auslieferung der D523-Systeme soll in den kommenden Monaten beginnen. Titomic führt parallel Gespräche mit verschiedenen anderen Armeen und Marinen auf der ganzen Welt. Sie folgen auf mehrere erfolgreiche Demonstrationen in Australien, bei denen die Kaltgasspritzlösungen ihre Anwendbarkeit auf ein breites Spektrum von Militär- und Verteidigungseinsätzen bewiesen haben.

Lesetipp: 3D-Druck mit Überschallgeschwindigkeit

Oberst C. Heukers von der Königlichen Niederländischen Armee kommentierte: „Unsere Entscheidung, in Titomic-Maschinen zu investieren, markiert einen endgültigen Wandel von der theoretischen Erforschung zur praktischen Umsetzung der additiven Fertigung im Militärbereich. Indem wir den ukrainischen Streitkräften diese innovativen Technologien zur Verfügung stellen, zeigen wir unser Vertrauen in ihre Fähigkeit, diese Instrumente schnell einzuführen und effektiv zu nutzen, um die militärischen Fähigkeiten zu verbessern.“

Das Kaltgasspritz-System D523 von Titomic ist mobil einsetzbar. Foto: Titomic
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesagentur für Arbeit

Technische/r Berater/in (m/w/d)

Köln
Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) oder Architektinnen /Architekten (w/m/d)

verschiedene Standorte
Rheinische Akademie Köln gGmbH

Ingenieur (m/w/d) für das Lehrfach Heizung-, Lüftungs- und Klimatechnik/Versorgungstechnik

Köln
Bundesamt für Strahlenschutz

Referent*in (m/w/d) im Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst"

Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin
Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG

Ingenieur (m/w/d) für Systemverifikation

Bovenden
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Sachbearbeiter/in für Gebäude- und Energietechnik (m/w/d)

Frankfurt (Oder)
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Architekt:in /Ingenieur:in (m/w/d) für Grundsatz-und Zukunftsthemen des öffentlichen Bauens

Potsdam
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in im Bereich Immissionsschutz (w/m/d)

Berlin
Technische Universität Braunschweig

W3 Professur für Thermodynamik

Braunschweig
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Professur (m/w/d) für das Gebiet Montagebau/Industrielles Bauen

Oldenburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen