Messe SPS 15. Nov 2022 Von Martin Ciupek Lesezeit: ca. 4 Minuten

Automatisieren wird einfacher – digitaler Zwilling schärft den Blick für das Wesentliche

Wie facettenreich Automatisierungstechnik ist, wurde vorige Woche auf der Fachmesse SPS (Smart Production Solutions) deutlich. Immer mehr Aspekte von Industrie 4.0 werden Realität – auch dank digitaler Zwillinge.

Erweiterte Realität: Per Datenbrille gab es während der SPS bei Microsoft Informationen und Anleitungen zu einem realen Produktionsprozess mit zwei 3D-Druckern. Der IT-Konzern bezeichnet das Konzept auch als industrielles Metaversum.
Foto: M. Ciupek

Standardisierung ist der Schlüssel zu einer effizient vernetzten Produktion. Glaubt man den Herstellern, sind viele Lösungen bereits offen für eine herstellerübergreifende Vernetzung und können für eine durchgängige Kommunikation eingesetzt werden. Praktiker wissen aber, dass das bisher nicht immer so reibungslos funktioniert, wie es in den Präsentationen der Unternehmen klingt.

Einen einfach bedienbaren Tester für den industriellen Ethernet-Standard Profinet hat deshalb nun die Nutzerorganisation Profibus & Profinet International (PI) auf der Messe SPS vorgestellt. Er wird Mitgliedsunternehmen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um dasselbe Werkzeug, dass von akkreditierten PI-Testlaboren bei der Zertifizierung von Devices (Geräten) und Controllern (Steuerungen/Regelungen) eingesetzt wird.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen