Rohstoffe 14. Dez 2022 Von Peter Odrich

Autofirmen auf der Jagd nach Batteriemetallen: Wie Tesla, BYD und General Motors den Nachschub an Kobalt, Nickel und Lithium sichern

Störungen der Lieferkette und Ressourcenknappheit bei Batteriemetallen gefährden die E-Auto-Produktion. Die Hersteller engagieren sich daher stärker in den Rohstoffmärkten.

Mit zunehmendem Tempo der Mobilitätswende sind Industriemetalle für Lithiumbatterien wie diese im Bild hart umkämpft.
Foto: PantherMedia / firefox

Noch vor wenigen Jahren kauften die Automobilhersteller Industriemetalle, die sie für ihre Produktion benötigen, ähnlich wie die meisten anderen Zulieferungen. Teils geschah das durch Jahresverträge, gelegentlich auch in Form von Spotmarktgeschäften. All das ändert sich gegenwärtig in fast atemberaubendem Tempo. Je knapper und damit zugleich auch teurer bestimmte Metalle geworden sind, desto mehr zielen die Autofirmen darauf ab, in der einen oder anderen Form direkt und dauerhaft mit den Metallproduzenten ins Geschäft zu kommen.

Das gilt ganz besonders für die sogenannten Batteriemetalle, die für die Herstellung der Batterien für die Elektroautos unerlässlich sind. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei Kobalt, Nickel und Lithium. Ähnliche Tendenzen sind allerdings auch mit Blick auf Kupfer zu beobachten.

Elektroautopioniere Tesla und BYD sind Vorreiter in der Beschaffung von Batteriemetallen

Wer als erster in diese Richtung zielte, ist umstritten. Meist wird der Autohersteller Tesla aus den Vereinigten Staaten genannt. Von anderer Seite wird auf BYD aus China verwiesen. Letzteres Unternehmen ist gegenwärtig von der Stückzahl her der bedeutendste Produzent von elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen und damit ganz besonders auf eine reibungslose Versorgung mit den begehrten Metallen oder daraus produzierten Komponenten angewiesen.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Rohstoffe