Hypersquare in Paris vorgestellt 23. Mai 2024 Lesezeit: ca. 2 Minuten

Peugeot will mit Display-Lenkrad 2026 in Serie gehen

Mit seinem vollelektrischen Konzeptfahrzeug „Inception“ will Peugeot eine neue Ära des Fahrens einläuten. Nach einer Premiere auf der CES in Las Vegas wurde das futuristische Auto nun auch in Europa vorgestellt.

Die Umrandung des Hypersquare wurde im 3D-Druckverfahren hergestellt. Das verleiht dem Lenkrad ein Hightech-Erscheinungsbild.
Foto: Mélanie Voisin

Auf der Pariser VivaTech lag das Augenmerk auf einer Neuerung des sogenannten i-Cockpits (Fahrerkabine): dem innovativen Display-Lenkrad Hypersquare“. Die Technologie soll laut Peugeot einen Wendepunkt in der Automobilindustrie darstellen und Einblick in die Zukunft des Fahrens bieten.

D
Das Konzeptfahrzeug „Inception“ von Peugeot auf der Pariser VivaTech.
Foto: Mélanie Voisin

Rechteckig, praktisch, gut

Inspiriert von der digitalen Welt und Videospielen, ersetzt das Hypersquare das traditionelle Lenkrad durch eine innovative Steuerungseinheit. Im Zentrum des rechteckigen Lenkrads befindet sich ein Bildschirm, auf dem die Steuerinformationen angezeigt werden. Funktionen wie Klimaanlage, Radiolautstärke und Fahrhilfen sind auf den Seitenteilen zu finden und können durch Bewegungen des Daumens aktiviert werden. Dies macht das Fahren nicht nur einfacher, sondern auch sicherer, da die Augen des Fahrers stets auf der Straße bleiben können.

In der nächsten Generation des i-Cockpits ersetzt das Hypersquare das traditionelle Lenkrad und die Lenkradgriffe.
Foto: Mélanie Voisin

Peugeot-Kommunikationsdirektor Phil York betont gegenüber vdi-nachrichten.com: „Das Hypersquare ist wie ein Tablet konzipiert. Wir haben viele Verbrauchertests durchgeführt, um es intuitiv und ergonomisch zu gestalten. Die Bedienelemente befinden sich in den vier Ringen, sodass Sie alle Parameter des Fahrzeug kontrollieren können, ohne die Händer von der Steurerung zu nehmen.  Es ist, als würden Sie mit Ihrem iPhone oder Tablet fahren.“

Innovative Steuerung

Diese neue Interaktionsweise wird durch die Steer-by-Wire-Technologie ermöglicht – ähnlich wie bei modernen Flugzeugen. Das herkömmliche mechanische Lenksystem wird durch ein vollständig elektronisches System ersetzt. Steer-by-Wire ermöglicht die Implementierung fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme und autonomer Fahrtechnologien. York erklärt: Das bedeutet, dass wir das Fahrerlebnis programmieren können. Dank mehr Agilität und verschiedener Lenkmodi wird das Fahren dynamischer.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Hypersquare ab 2026 in Serie

Das Hypersquare und die nächste Generation des i-Cockpits sollen bis 2026 in den Serienfahrzeugen von Peugeot zum Einsatz kommen. Diese Neuerungen versprechen laut Peugeot, das Fahrgefühl und den Fahrspaß grundlegend zu verändern.

Mit seinem Konzeptwagen will Peugeot seinem Ziel näherkommen, den CO₂-Fußabdruck des Konzerns bis 2030 um mehr als 50 % zu reduzieren und bis 2038 vollständig Carbon Net Zero zu werden. „Inception“ ist mit der 800-V-Technologie und einer 100-kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von 800 km mit einer einzigen Ladung ermöglicht.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur (Open Rank: W3 oder W1 mit Tenure Track auf W3) Spezialtiefbau "Bauingenieurwesen"

Freiberg
Hochschule Mannheim

Professur "Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnologie" (w/m/d)

Mannheim
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur (m/w/d) für Maschinenelemente, -konstruktion und Tribologie

Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Universitätsprofessur (m/w/d) für Maschinenelemente, -konstruktion und Tribologie

Hannover
mdexx fan systems GmbH

Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d)

Weyhe (bei Bremen)
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Leitung (w/m/d) des Geschäftsbereiches Baumanagement Land

Potsdam
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professor/Professorin bzw. Nachwuchsprofessur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Grundlagen der Informatik, insbesondere Software Engineering"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Forschungsprofessur oder Nachwuchsprofessur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Human-Centered Security"

Vilshofen
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professor/Professorin (m/w/d) für das Lehrgebiet "Angewandte Künstliche Intelligenz"

Deggendorf
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen

Sachbearbeiter/in für Elektrotechnik (m/w/d) im Baubereich Bundesbau

Potsdam
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen aus der Kategorie Automobil