Infrastruktur 24. Apr 2023 Von Alexander Morhart

Was BIM in der Praxis bringt bei Bau und Betrieb von Straßen, Schienen und Tunneln

Was nützt das datengestützte Planen mit der BIM-Methode für die Transparenz und Einsparungen bei Bauprojekten? Fünf Experten von Deutsche Bahn und Autobahn GmbH stehen dazu Rede und Antwort.

Experten von Deutsche Bahn und der Autobahn GmbH verraten im Gespräch mit unserer Redaktion, welches Potenzial im datengestützten Planen mit der BIM-Methode für die Transparenz und Einsparung von Bauzeit von Straßen und Schienen steckt.
Foto: PantherMedia / BiancoBlue

VDI nachrichten: Wie hoch sind die Kosten von BIM im Verhältnis zum Nutzen durch Fehlervermeidung?

Forsmann: Der fundamentale Unterschied zwischen dem konventionellen Arbeiten und dem Arbeiten mit BIM ist: Sie haben relativ früh eine deutlich höhere Transparenz. Natürlich keine vollständige, dafür sind die Datengrundlagen nicht gut genug. Wenn Sie die Daten relativ frühzeitig zusammenschalten und besser zugänglich machen, gehen Sie Planungskollisionen nicht erst an, wenn draußen schon der Bagger rollt, sondern wenn Sie gemeinsam vor dem Monitor sitzen und das 3D-Modell angucken. Das erreichen Sie zu relativ geringen Input-Kosten. Bei großen Baumaßnahmen entstehen ca. 90 % der Kosten, wenn die Baumaschinen rollen, wenn die anfangen zu buddeln oder wenn der Beton fließt.

EU-Taxonomie und andere Anreize für nachhaltiges Bauen

Können Sie konkrete Beispiele für eine höhere Kosten- und Terminstabilität durch BIM nennen, wie sie das Bundesverkehrsministerium behauptet?

Tilge: Im Bereich Infrastruktur haben wir BIM bei Pilotprojekten immer parallel als Zusatzpaket vergeben. Erst in den neueren Projekten – die alle noch am Laufen sind – ist es so, dass wir auf den herkömmlichen Arbeitsweg mit 2D-Zeichnungen vollständig verzichten und die Planung komplett über 3D-Modellierung gemacht wird. Erst wenn die nächsten Projekte abgewickelt sind, haben wir eine Chance, dazu eine qualifizierte Aussage zu treffen. Wir können bisher immerhin keinen zeitlichen Verzug durch BIM feststellen.

Ersatztunnel für Köhlbrandbrücke dauert länger und wird teurer

Vorteile bei der BIM-Planung gibt es bereits bei Terminsicherheit und Öffentlichkeitsbeteiligung

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bau