Technik, Innovatoren und „Human Security for All“ 09. Jan 2023 Von Elke von Rekowski Lesezeit: ca. 1 Minute

Messe CES: Impulse auch für deutsche Unternehmen

Die jetzt in Las Vegas zu Ende gegangene Messe CES brachte auch einige Auszeichnungen für Deutschland und deutsche Unternehmen. Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing sieht das als „Rückenwind für mehr Fortschritt“.

Die Veranstalter der CES zeigen sich mit der diesjährigen Messe zufrieden.
Foto: IMAGO Images/UPI Photo/James Atoa

Die Veranstalter der CES (Consumer Electronics Show) zeigen sich mit der diesjährigen Messe (3. bis 8. Januar 2023) zufrieden. 3200 Aussteller waren in Las Vegas mit dabei, darunter 1000 Start-ups. Rund 115 000 Menschen besuchten die Veranstaltung. Damit erreicht die CES zwar noch nicht den Zuspruch wie vor der Coronapandemie, gewinnt aber wieder klar an Bedeutung für die Unterhaltungselektronik- und die IT-Branche. Das Ausstellerspektrum auf der Schau wird parallel immer breiter. Auch Automobilhersteller, Zulieferer und Logistikunternehmen sowie Anbieter für Mobilität oder digitale Gesundheitslösungen nutzten die US-Schau als Plattform. Aussteller zeigten Entwicklungen rund um die Zukunft des World Wide Web mit Web 3.0 sowie Ideen für das Metaverse. Den Besuchern sollte ein Eindruck vermittelt werden, wie die digitale Wirtschaft von morgen und übermorgen aussehen könnte.

Roboter für die Pflege: Bayern investiert 4,74 Mio. € in die Forschung

Messe CES: Deutschland für Innovationskraft ausgezeichnet

Im Rahmen der CES ist Deutschland als eines von 24 Ländern als „Innovation Champion“ ausgezeichnet worden. Deutschland belegt Platz 16 und liegt damit vor Frankreich und hinter Dänemark. Der Messeveranstalter Consumer Technology Association (CTA) bewertet im Vorfeld dieser Auszeichnung im Rahmen einer Studie die Innovationskraft im Technologiebereich anhand von 40 Indikatoren in 17 Kategorien, darunter Breitband sowie Investitionen in Forschung, Umwelt und Cybersicherheit. „Diese Auszeichnung bestätigt: Deutschland ist ein starker Digital- und Wirtschaftsstandort“, äußert sich Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing gegenüber VDI nachrichten. „Etliche Innovationen, die in diesen Tagen auf der CES präsentiert worden sind, stammen aus Deutschland. Auch die amerikanischen Unternehmen haben die Innovationskraft der deutschen Hersteller erkannt und investieren in deutsche Technik.“

Auf der CES waren auch zahlreiche Unternehmen mit Fokus auf E-Health vertreten. Foto: IMAGO Images/UPI Photo/James Atoa

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Elektronik