Verkehr 11. Apr 2023 Von Peter Weißenberg

Hannover Messe: Wasserstoff gibt der Energie-Infrastruktur neuen Antrieb

Ein Schwerpunkt auf der Hannover Messe sind Innovationen, Ideen und Produkte für die Wasserstoffwirtschaft. Besonders rund um die Mobilität können Besuchende einen Blick in die Zukunft bekommen – aber auch in die technische Tiefe der Tüftler.

Die chinesische Brennstoffzellen-Lkw-Marke Refire präsentiert auf der Hannover Messe ihre Palette – in China hat die Firma schon mehr als 4000 Wasserstoff-Lkw ausgeliefert.
Foto: Refire

Mehr als 500 Aussteller, annähernd 1000 Produkte und Dienstleistungen, darunter allein 150 Weltpremieren – abgerundet durch die Präsentation von mehr als 120 Forschungs- und Entwicklungsprojekten: „Damit sind wir die weltweit wichtigste und größte Plattform zum Thema Wasserstoff“, sagt Jochen Köckler, Chef der Deutschen Messe AG, über das Angebot der Hannover Messe in diesem Bereich.

Digitalisierung: Die deutsche Industrie will Daten stärker nutzen

Wasserstoff braucht eine zeitgerechte Energie-Infrastruktur

Nikola produziert in den USA und in Ulm bereits Brennstoffzellen-Lkw in Serie – die Wasserstoffversorgung weist aber noch Lücken auf.
Foto: Nikola.jpg

Das Thema passt voll in die Zeit – wo Gas in vielen Bereichen als Brückentechnologie ausfällt und zudem die Energiewende zur Wasserstoffwirtschaft mit staatlichen Milliardensummen subventioniert wird. Die Aufgabe ist indes auch gewaltig. Beispielsweise produzieren Lkw-Hersteller wie Hyundai, Nikola oder MAN bereits Brennstoffzellen-Trucks verschiedener Größen. Allein der chinesische Hersteller Refire zeigt auf der Messe etwa Lkw, von denen er in seinem Heimatland bereits mehr als 4000 auf die Straßen gebracht hat. Die Technik im Fahrzeug steht also schon, um auch Schwerverkehr mittels Wasserstoff emissionsfrei zu ermöglichen.

Smart Systems Hub: Roboter in der Cloud liefert Daten zur Prozessoptimierung

Energie-Infrastruktur wird in Kombination mit grünem Wasserstoff zum Matchwinner

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Hochschule Bremerhaven

Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Angewandte Mathematik

Bremerhaven
Bundesanstalt für Straßenwesen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bergisch Gladbach
TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie