Industrie 4.0 im Automobilbau 23. Sep 2022 Von Martin Ciupek

Mercedes-Benz: Berlin wird Kompetenzzentrum für Digitalisierung im globalen Produktionsnetzwerk

Am Standort Berlin-Marienfelde hat Konzernchef Ola Källenius heute den „Mercedes-Benz Digital Factory Campus“ eröffnet. Dieser nimmt damit nun offiziell den Betrieb als Kompetenzzentrum für Digitalisierung im weltweiten Produktionsnetzwerk des Automobilherstellers auf.

Startsignal für die digitale Automobilproduktion made in Berlin: In Berlin-Marienfelde wurde heute der „Mercedes-Benz Digital Factory Campus“ eröffnet. Auf dem Bild zu sehen sind (v. li.) Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG, vor Ola Källenius, dem Vorstandsvorsitzenden der Mercedes-Benz Group AG, sowie (re.) die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey.
Foto: Mercedes-Benz Group AG

Am Standort Berlin-Marienfelde ist der Transformationsprozess der Automobilindustrie bereits in vollem Gange. Künftig widmen sich die Beschäftigten von Mercedes-Benz dort u. a. der digitalen Automobilproduktion. In Pilotlinien und Testzellen entwickeln sie Softwareapplikationen für die Automobilproduktion, und damit fungiert dieser Standort zudem als digitale Anlauffabrik für die technischen Anlagen. Der Mercedes-Benz Digital Factory Campus – oder kurz MBDFC – nimmt für den Automobilkonzern damit eine Schlüsselposition bei der digitalen Transformation des globalen Produktionsnetzwerks. Gleichzeitig wird der Campus zum Trainings- und Qualifizierungszentrum für das Softwareökosystem mit der internen Bezeichnung MO360. Nach Unternehmensangaben bildet der Standort mit dem Campus und der Produktion von elektrischen Antriebskomponenten eine wichtige Säule der Mercedes-Benz-Strategie „electric only“. In den nächsten fünf Jahren soll insgesamt ein dreistelliger Millionenbetrag in die Transformation von Berlin-Marienfelde investiert werden.

Lesen Sie auch: Wiener Motorensymposium – Technologiestrategie statt Technik

Anlässlich der Eröffnung betonte Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG: „In Berlin-Marienfelde setzen wir mit Digitalisierung und Elektromobilität die Eckpfeiler unserer Strategie in die Praxis um.“ Der Wandel von einem Standort für konventionelle Antriebskomponenten hin zu einem Innovationshub für Software und einem Produktionsstandort für Elektromotoren sei enorm. Zu den Anwesenden gehörten auch Berlins regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG. Neike freute sich über die gelungene Umsetzung, betonte jedoch: „Die digitale Transformation bleibt eine dauerhafte Aufgabe. Dabei wollen wir Mercedes-Benz mit unserer starken Partnerschaft weiter unterstützen.“

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion