Lieferketten 29. Nov 2022 Von Stephan W. Eder

Rohstoffmangel bremst Rüstungsbranche

Die Nachfrage nach Rüstungsgütern steigt derzeit, doch kritische Rohstoffe stehen nicht in gewohntem Maße zur Verfügung. Ein wichtiger Grund: die Sanktion gegen Russland wegen des Ukrainekrieges.

Der Bedarf an Rüstungsgütern ist derzeit aufgrund des Krieges Russlands gegen die Ukraine hoch. Doch gleichzeitig verknappt der Konflikt wichtige Rohstoffe und führt zu steigenden Preisen.
Foto: dpa picture alliance/EPA/Lewis Joly

Die Rohstoffknappheit macht der Rüstungsindustrie in Europa zu schaffen. Und das in einem Moment, in dem getriggert durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine der Bedarf hoch ist. Eine für Deutschland wichtige Beobachtung, denn gestern sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) Hans Christoph Atzpodien der Deutschen Presse-Agentur, die Bundesregierung habe bisher kaum Munition, Waffen und Ausrüstung bestellt, obwohl Unternehmen in Vorleistung gegangen seien. Die Bundeswehr liefert aber Munition an die Ukraine und muss dringend die eigenen Bestände auffüllen. Laut Bundeswehrverband fehlt Munition im Wert von 20 Mrd. € bis 30 Mrd. €.

Abhängig von Putins Rohstoffen: Wo ein Handelskrieg mit Russland die deutsche Wirtschaft treffen könnte

Der auf die EU spezialisierte Pressedienst Euractiv berichtet heute, dass steigende Material- und Energiekosten sowie die Abhängigkeit von Importen aus Drittländern das Wachstum der europäischen Rüstungsindustrie bremsen könnten. Und derzeit investierten viele EU-Mitgliedstaaten massiv in ihre nationalen Rüstungsindustrien.

Bericht Euractiv: EU-Rüstungsindustrie kämpft mit Lieferengpässen

„Die meisten Rohstoffe, die für die Herstellung von Militärprodukten benötigt werden, werden in den EU-Ländern nicht oder nur in geringem Umfang abgebaut“, sagte demnach Jiří Hynek, Leiter des Verbands der tschechischen Waffen- und Verteidigungsindustrie. Tschechien hat derzeit die EU-Ratspräsidentschaft inne.

Wichtige Rohstoffe für die Rüstungsindustrie in der EU kommen aus Drittländern

Die lange Liste, die Hynek nennt, beginnt bei Verpackungsmaterialien, hinzu kommen diverse Chemikalien, Zellulose (Schießpulver) oder synthetischer Kautschuk (Schutzwesten): „Die Preise hierfür sind astronomisch“, erklärt Hynek. Die italienische Branche, so Euractiv, leide vor allem unter gestiegenen Preisen für Rohstoffe. Aluminium, Platin, Palladium oder Rhodium kamen bis zum Krieg aus Russland, jetzt sucht sie nach Alternativen. In Griechenland fehlen seltene Erden, in Frankreich Chips.

Historischer Umsatzeinbruch bei Speicherchips

Ein Sprecher von Rheinmetall sagte gegenüber dem News-Dienst: „Insgesamt haben wir das Working Capital, also den Wert der Vorräte und Betriebsmittel, in diesem Jahr deutlich erhöht“ – die Düsseldorfer setzen auf Vorratshaltung, vom Chip bis zum Rohstoff.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion