Mobilfunk 16. Feb 2023 Von Elke von Rekowski

5G als Chance für eine flächendeckende Breitbandverfügbarkeit

Nach wie vor stehen in Deutschland nicht überall stabile Bandbreiten zur Verfügung und Anwender surfen im gleichen Tempo wie vor zehn Jahren durchs Internet. Könnte 5G als Alternative zur Glasfaser in diesen Gebieten für schnellere Abhilfe sorgen?

Ausreichend hohe Bandbreiten stehen längst noch nicht überall in Deutschland zur Verfügung.
Foto: PantherMedia.net/kerdkanno

Nicht nur die Corona-Pandemie mit der Forderung nach schnellen Internetverbindungen hat gezeigt, dass es vielerorts in Deutschland noch mit der Breitbandverfügbarkeit hapert. Laut Statista standen 2022 knapp 20 % aller deutschen Haushalte keine Bandbreiten mit 200 Mbit/s oder mehr zur Verfügung, bei rund 8 % waren es noch nicht einmal 30 Mbit/s. Angesichts von 40,7 Mio. privater Haushalte im Jahr 2021 bedeutet das, so das Umweltbundesamt, dass mehr als 3 Mio. Haushalte immer noch mit Bandbreiten unter 30 Mbit/s auskommen müssen.

Eine Ertüchtigung der bestehenden Netze gerade in dünn besiedelten Gebieten ist für die jeweiligen Netzbetreiber mit erhöhtem finanziellen Aufwand verbunden, da die zu verlegenden Trassen häufig in keinem Verhältnis zu den zu erzielenden Anschlüssen stehen. Auch Vectoring auf bestehenden DSL-Leitungen stößt dort an seine physikalischen Grenzen, wo die „letzte Meile“ als Kupferleitung über sehr lange Strecken zu den einzelnen Anschlüssen verläuft.

Mehr Bandbreite für die ISS

5G kann als Ersatz für das Festnetz nur bedingt dienen

Mit dem neuen 5G-Mobilfunkstandard bietet sich dank Bandbreiten bis 10 Gbit/s im Download (2 Gbit/s im Upload) in der Praxis eine Alternative für Gebiete an, in denen es noch mit schnellem Internet via Festnetzanschluss hapert. Die Deutsche Telekom bietet bereits einen Hybridrouter an und sieht auch darin eine Chance, dass ihre Kunden so die Wahl haben, entweder das Festnetz in Kombination mit 5G-Mobilfunk oder nur Breitband über Mobilfunk auch in den heimischen vier Wänden zu nutzen.

Telekom bringt 5G-Hybridlösung

Auch Vodafone setzt auf Mobilfunk für zu Hause und bietet mit dem hauseigenen Gigacube dafür auch die passenden Routerlösungen an. Dennoch beurteilt Vodafone-Sprecher Helge Buchheister die Substituierung von Festnetz durch Mobilfunk als permanente Lösung etwas kritischer: „Wir sehen 5G nicht als Festnetzersatz. Wird das Glasfasernetz ausgebaut oder weiter verdichtet, stehen den Kunden darüber stabile Gigabit-Datenraten zur Verfügung. Beim Mobilfunkempfang können beispielsweise die baulichen Gegebenheiten in Gebäuden, also dicke Mauern oder Isolierungen, die mobilen Datenraten stark beeinträchtigen.“

Der Standort bestimmt, inwieweit 5G Festnetz oder Glasfaser ersetzen kann

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Telekommunikation