Konjunktur

Metallbearbeitung bleibt eine Branche mit Wachstum

Metallbearbeitung bleibt eine Branche mit Wachstum

Die Metallbearbeitung ist in den unterschiedlichsten Branchen von Industrie und Handwerk zu Hause – von der Schmuckherstellung bis zum Fahrzeug-, Maschinen-, Schiff- und Brückenbau. Positiv hat sich der Werkzeugmaschinenbau entwickelt.…

Fakten zur Stahlkrise

Fakten zur Stahlkrise

Wie hoch sind die weltweiten Überkapazitäten beim Stahl? Weltweit wurden im Jahr 2015 rund 1,6 Mrd. t Rohstahl erzeugt, davon die Hälfte in China. Die Überkapazitäten lassen sich nicht exakt beziffern. Marktbeobachter…

Hoch-Zeit beim blauen Elefanten

Hoch-Zeit beim blauen Elefanten

Bei Schmitz Cargobull ist „Hochzeit“, wenn der Aufbau mit dem Fahrgestell vereint wird. Das Familienunternehmen mit Sitz in Altenberge ist Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und Motorwagenaufbauten für Frachten…

Hände frei zum Verdrahten

Hände frei zum Verdrahten

Dank fröhlicher Farben erinnern die Klemmen an Kinderspielzeug. Doch sie ermöglichen den Fluss der Daten-und Energieströme, und manch buntes Teil ist eigentlich ein kompakter Computer. Angefangen hat die Geschichte des…

„Ich rate zu Indexfonds“

„Ich rate zu Indexfonds“

Auf welche Aktien der Börsenaltmeister Gottfried Heller setzt,erklärt der Seniorpartner der Fiduka Vermögensverwaltung im Interview.

Her mit den Akkus

Her mit den Akkus

Am Ende ihres Lebenszyklus werden Lithium-Ionen-Akkus zum Entsorgungsproblem. Die Bremerhavener Redux GmbH will es mit einer bislang einzigartigen Anlage im großen Stil lösen.

Geisternetze aus dem Meer gefischt

Geisternetze aus dem Meer gefischt

Das Hamburger Start-up Bracenet sammelt losgerissene oder absichtlich versenkte Fischernetze aus den Weltmeeren und fertigt daraus Sinnvolles an.

Europa driftet bei Innovationsfähigkeit auseinander

Europa driftet bei Innovationsfähigkeit auseinander

Die führenden Innovationsnationen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union verfolgen eine antizyklische Ausgabenstrategie bei öffentlich geförderter FuE, während sich die sogenannten „innovation followers“ – also gemeinhin starke, aber nicht führende…

„Gegenmodell zur Rente mit 67“

„Gegenmodell zur Rente mit 67“

Mit einem deutlichen Einkommenszuwachs geht die Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie zu Ende. Selbst der vom Dieselskandal gebeutelte VW-Konzern hat im Großen und Ganzen den Metall-Abschluss aus Nordrhein-Westfalen übernommen.…

Firmen setzen auf Mitarbeiter-Screening

Firmen setzen auf Mitarbeiter-Screening

Daimler überprüft seit Dezember alle drei Monate, ob Mitarbeiter auf Terror-Sanktionslisten stehen. Auch andere Firmen tun dies bereits oder planen es zu tun. Als Rechtsgrundlage berufen sie sich auf EU-Verordnungen.

Gute Aussichten für Ingenieure in den USA

Gute Aussichten für Ingenieure in den USA

Die US-Wirtschaft hat sich erholt, der Arbeitsmarkt bietet viele neue Jobs und allen Ingenieuren werden beste Berufsaussichten prophezeit – wenn auch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Branchen.

Hausgeräte aus Hessen: Heiße Eisen made in Germany

Hausgeräte aus Hessen: Heiße Eisen made in Germany

Mitten im Odenwald setzt der Kleinelektrohersteller Rowenta auf intelligente Geräte, die neben technischen Raffinessen mit gutem Aussehen glänzen. Die Bügeleisen, die von hier aus in die Welt gehen, haben Seltenheitswert:…

Top 5 aus der Kategorie Konjunktur

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen

Empfehlungen des Verlags