Konjunktur

IW-Konjunkturampel
17. Jun 2021 Von Michael Grömling

Der Aufholprozess der Industrie stockt

Derzeit sieht es aus, als würden die Injektionen die Infektionen so stark zurückdrängen, dass eine zunehmende Normalisierung im Wirtschaftsleben realistisch erscheint. Zumindest besteht die Hoffnung auf eine schwungvolle Erholung im…

IW-Konjunkturampel
20. Mai 2021 Von Michael Grömling

Aufschwung ist kein störungsfreier Selbstläufer

Der gegenwärtige Fortschritt bei der Impfung in Deutschland in Kombination mit den flächenmäßig gut verfügbaren Testkapazitäten setzt mehr und mehr die Hoffnung frei, dass ein erneuter Anlauf in die gesellschaftliche…

IW-Konjunkturampel
22. Apr 2021 Von Michael Grömling

Erholung der Investitionen absichern

Bei vielen Indikatoren der IW-Konjunkturampel waren in den vergangenen Monaten spürbare Verbesserungen eingetreten, besonders bei den industriellen Kennziffern. Dagegen hat sich die Konsumkonjunktur wieder eingetrübt, bedingt durch die neue Infektionswelle…

IW-Konjunkturampel
18. Mrz 2021 Von Michael Grömling

Die Industrie stabilisiert die Wirtschaft

Die Corona-Pandemie nimmt erneut Anlauf. Die Gefahr beschleunigter Ansteckungen und damit auch anhaltender wirtschaftlicher Beeinträchtigungen steigt mit der Ausbreitung von Virusmutationen. Bislang hat die Pandemie in Deutschland Wohlstandsverluste in einer…

Aktuelle Daten aus dem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer
3. Mrz 2021 Von Peter Steinmüller

Im Mittelstand steigt die Zuversicht

Die Stimmung steigt den Ökonomen zufolge wieder deutlich um 4,2 Zähler auf -10,1 Saldenpunkte. Vor allem die Geschäftserwartungen hellen sich auf und liegen dank eines Sprungs von 6,8 Zählern jetzt bei nicht mehr…

Marktbarometer
22. Feb 2021 Von Stefan Asche

Werkzeugmaschinen: Branche sieht Licht am Ende des Tunnels

Anlässlich der heutigen Jahrespressekonferenz des Verbands weist der Vorsitzende Heinz-Jürgen Prokop darauf hin, dass eine bessere Stimmung in der Wirtschaft die Investitionsbereitschaft fördert. „Nach zwei Jahren mit großer Zurückhaltung besteht…

IW-Konjunkturampel
18. Feb 2021 Von Michael Grömling

Wirtschaft: Erholung mit Risiken

IW-Konjunkturampel Den Start in das Jahr 2021 kennzeichnet ein weit ausdifferenziertes Wirtschaftsbild. Für die deutsche Industrie veranschaulicht die aktuelle IW-Konjunkturampel, dass sie auf eine gute Erholung nach den starken Einbrüchen…

Studie zur Corona-Pandemie
3. Feb 2021 Von Wolfgang Schmitz

Viele Firmen bleiben optimistisch

Die meisten mittelständischen Unternehmen hierzulande sind nach wie vor liquide und ertragsstark aufgestellt und gehen davon aus, 2021 weitgehend unbeschadet zu überstehen. Fast die Hälfte der Unternehmen ist zuversichtlich, dass…

Spezial Bau- und Gebäudetechnik
15. Jan 2021 Von Matilda Jordanova-Duda

Bauwirtschaft verzeichnet weiter Zuwachs

Das Jahr 2020 war für die Bauwirtschaft ein gutes Jahr: Sie verzeichnete 2 % Wachstum, während fast alle anderen Branchen deutliche Blessuren davontrugen. Am besten durch die Corona-Krise kam der Wohnungsbau,…

IW-Konjunkturampel
17. Dez 2020 Von Michael Grömling

Wirtschaft: Banges Warten auf das Frühjahr

Das Wirtschaftsleben rund um den Globus wird von den Einschränkungen des gesellschaftlichen und ökonomischen Lebens als Reaktion auf die erneute Welle von Covid-19-Infektionen ausgebremst. Das dämpft Konsum und Investitionen. Es…

IW-Konjunkturampel
19. Nov 2020 Von Michael Grömling

Erholung der Wirtschaft ist keine Selbstverständlichkeit

Die deutsche Wirtschaft sich im dritten Quartal überraschend gut erholt. Nach ersten Angaben legte das Bruttoinlandsprodukt um mehr als 8 % gegenüber dem vorhergehenden Quartal zu. Damit lag die Wirtschaftsleistung nur…

Konjunktur im Maschinenbau
19. Nov 2020 Von Stephan W. Eder

Tunnelmaschinen festigen Konjunktur für Bergbausektor

Die fast 150 im VDMA organisierten deutschen Hersteller von Bergbaumaschinen rechnen coronabedingt mit einem Rückgang des Umsatzes in diesem Jahr von zwischen 10 % und 15 % auf geschätzte 4,23 Mrd. € – zwischen…

IW-Konjunkturampel
15. Okt 2020 Von Michael Grömling

Weltwirtschaft ist weit weg vom Normalzustand

Die Nachrichtenlage macht es derzeit nicht leicht, eine ökonomische Lagebestimmung vorzunehmen. Auf der einen Seite steigen die Infektionszahlen in vielen europäischen Ländern wieder stark an. Das Covid-19-Virus nimmt einen neuen…

IW-Konjunkturampel
24. Sep 2020 Von Michael Grömling

Wirtschaft und Corona: Die Unsicherheit bleibt

Die Corona-Pandemie hat infolge der gesundheitspolitischen Einschränkungen und der vielfältigen Auswirkungen auf die Angebots- und Nachfrageseite der rund um den Globus betroffenen Volkswirtschaften das weltweite Wirtschaftsleben im zweiten Quartal 2020…

Deutsche Unternehmen
11. Sep 2020 Von Wolfgang Schmitz

Mittelstand im EU-Vergleich

Die Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten haben im Juli einen Wiederaufbauplan beschlossen, mit dessen Hilfe die europäischen Unternehmen die Coronakrise möglichst gut überstehen sollen. Explizit sollen hiervon auch die kleinen und mittleren…

VDA mahnt Umsetzung von europäischem Flottenerneuerungsprogramm an
7. Sep 2020 Von VDA/Peter Kellerhoff

Corona beutelt schwere Nutzfahrzeuge

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) bescheinigt schweren Nutzfahrzeugen einen schweren Stand. Nach einem beispiellosen Einbruch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 hätten sich die internationalen Märkte für…

Verkaufsstatistik
27. Aug 2020 Von Stefan Asche

20 % weniger Smartphones

Der globale Smartphoneabsatz ist im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20,4 % auf 295 Mio. Einheiten eingebrochen. Das zeigen aktuelle Zahlen der US-Analystenfirma Gartner. Lediglich der Hersteller Apple…

Quartalszahlen vom VDW
13. Aug 2020 Von Stefan Asche

Corona bremst Werkzeugmaschinen aus

Im zweiten Quartal 2020 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 46 %. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 36 % zurück. Die Auslandsorders verloren 51 %.…

Hays-Stellenmarktanalyse
23. Apr 2020 Von Wolfgang Schmitz

Baubranche im steilen Aufstieg

Vor der Corona-Pandemie zeigte sich der Arbeitsmarkt für Ingenieure positiv. Die Auswirkungen von Corona werden erst im zweiten Quartal 2020 erkennbar. Davon geht der Personaldienstleister Hays in seiner aktuellen Stellenmarktanalyse…

Wirtschaft stemmt sich gegen Corona
17. Apr 2020 von Martin Ciupek

Produktion wird wieder hochgefahren

Diese Woche wurde im Bundestag über Lockerungen der Kontaktbeschränkungen entschieden, damit die Wirtschaft durch das Virus SARS-CoV-2 nicht noch weiter beeinträchtigt wird. Auch Produktionsunternehmen in Europa planen inzwischen die Produktion…

Top 5 aus der Kategorie Konjunktur

Jobs

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel

Empfehlungen des Verlags