Unternehmensporträt: 17. Feb. 2023 Von Martin Boeckh Lesezeit: ca. 7 Minuten

Rohstoffgewinnung in Deutschland: Lithium aus Thermalwasser hat es in sich

Ein süddeutsches Unternehmen ist dabei, die Lithiumabhängigkeit vom Ausland zu beenden. Das Metall soll nun ganz umweltgerecht, CO2-frei und ohne Chemie aus Thermalwasser gewonnen werden. Wärme gibt es obendrauf. Wenn die Investoren und die Bevölkerung mitspielen.

Unter dem Handelsnamen Vulsorb entwickelte die Vulcan Energie Ressourcen GmbH in Insheim ein eigenes Sorbens zur Extraktion von Lithium aus Thermalwasser. Im Bild Firmengründer und Geschäftsführer Horst Kreuter.
Foto: Martin Boeckh

Kaum jemand kennt Insheim, ein beschauliches Dorf in den Weinbergen der Südpfalz, etwa in der Mitte zwischen Karlsruhe und Landau an der A65. Noch weniger bekannt ist das dortige Thermalkraftwerk, das seit über zehn Jahren fleißig Strom aus geothermischem Tiefenwasser produziert. Schallschutzwände und dichte Hecken verbergen den Blick auf die Förderanlagen, als gebe es hier Staatsgeheimnisse zu wahren. Dabei ist das Prinzip der Anlage fast so alt wie die zivilisierte Gesellschaft überhaupt: die Nutzung von Thermalwasser aus den Tiefen des Oberrheingrabens, einer tektonischen Bruchzone mitten durch Europa.

Lithium: Rohstoffmangel bedroht Verkehrswende

Die zugehörigen Vulkane sind längst erloschen; übrig geblieben ist ein praktisch unerschöpfliches Wärmereservoir, das mittels Tiefenwasser in Insheim und vielen anderen Stellen der Region genutzt wird und noch mehr erschlossen werden soll. So weit, so unspektakulär. Auch wenn Horst Kreuter, Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressourcen GmbH, zu der das Thermalkraftwerk Insheim seit 1. Januar 2022 gehört, in einem schmucklosen Baucontainer das Anlagenprinzip erläutert, offenbart sich nicht wirklich eine technische Sensation. Doch die Fachwelt ist längst hellhörig geworden.

Wie Vulcan Energy Lithium aus Thermalwasser gewinnt

Die Vulcan Energy Ressources Ltd. will in Deutschland Lithium für Lithium-Ionen-Akkus aus Thermalsole produzieren. Im Bild der Standort des Thermalkraftwerks in Insheim. Foto: Vulcan Energie/Klaus Venus

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen