Wettbewerbsfähigkeit sichern durch Wandel 25. Nov 2021 Von C. Burger, R. Bönsch und A. Weikard

Innovativer Mittelstand am Puls der Zeit

Leben heißt Veränderung. Einige innovative Mittelständler haben das erkannt und setzen es um.


Foto: PantherMedia /Maxborovkov

Ralph Appel ist überzeugt: „Mittelständische Unternehmen sind nicht nur das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie sind auch der wichtigste Arbeitgeber für die rund 2,3 Mio. erwerbstätigen Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland, die die Pionierleistungen der KMUs nach vorne bringen.“ Doch, so der VDI-Direktor: Es seien die geeigneten Rahmenbedingungen erforderlich. Ohne Investitionen in Forschung und Entwicklung sei die Wettbewerbsfähigkeit „stark in Gefahr“. Der VDI setze sich für eine Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland ein.

Es gibt Unterstützung von staatlicher Stelle wie Förderprogramme und seit Januar 2020 die steuerliche Forschungsförderung. Die hat sich laut den Wirtschaftsforschenden vom ZEW bislang kaum bemerkbar gemacht. Laut Stifterverband gingen 2020 erstmals seit sieben Jahren die Ausgaben der Wirtschaft für Forschung und Entwicklung zurück. Im Maschinenbau wurden die Ausgaben um knapp 7 % zurückgefahren. Auch das ZEW bestätigt diesen Trend. Bei Unternehmen mit unter 1000 Beschäftigten ist vor allem die Innovatorenquote rückläufig.

Was ist der Mittelstand?

Der deutsche Mittelstand muss sich transformieren. Nur, was ist „der Mittelstand“? Laut Bonner Institut für Mittelstandsforschung sind entsprechende Unternehmen mindestens zur Hälfte in der Hand zweier natürlicher Personen oder ihrer Familienangehörigen und diese Personen gehören der Geschäftsführung an. Kerstin Hochmüller, Chefin von Marantec in Ostwestfalen, hat ihre Firma in einen „Open Champion“ gewandelt. Auch andere erfinden sich neu. Wir stellen einige erfolgreiche Mittelständler vor.

Den Fokus „Innovationen im Mittelstand“ lesen Sie im aktuellen E-Paper der VDI nachrichten mit diesen Themen:

Potenziale des Personals nutzen

Management: Es gibt ein paar Stellschrauben, an denen gedreht werden kann, um die Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten.

„Wir sind ein Open Champion“

Strategie: Marantec-Chefin Kerstin Hochmüller hat das mittelständische Unternehmen umgekrempelt und setzt auf Kooperationen mit Start-ups.

Gediegene Expertise und Technikvisionen

Unternehmen: Wie innovativ deutsche Familienunternehmen sind, zeigen Jahr für Jahr Hunderte von Firmen. Da gibt es Jahrzehnte alte Entwicklungen, die bis heute prägend sind, wie den Schottel-Ruderpropeller. Da entstehen teils alleine, teils gemeinsam mit anderen, zukunftsweisende Techniken wie Endoskope, Werkzeugmaschinen oder Satelliten. Wir haben nur einige Beispiele rausgepickt.

Rückenwind von der EU

Innovationsförderung: Die EU vergibt zwar Milliarden an Fördergeldern für Forschung und Entwicklung, fordert dabei aber einen internationalen Ansatz und verlangt Nachweise, dass die Projekte auf die Nachhaltigkeitsziele der UN einzahlen.

 

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Unternehmen