Management

Umfrage unter Beschäftigten
14. Nov 2019 Wolfgang Schmitz

Chefs haben kein gutes Image

Allen Innovationen und Erkenntnissen wie New Work, Achtsamkeit und Purpose zum Trotz: Chefs haben nach wie vor kein besonders gutes Image bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einer Untersuchung der…

TREND
15. Jul 2019 Chris Löwe

Der Manager auf Zeit bleibt

Von wegen schnelle Nummer. Mal eben einen Brand löschen und schon sind sie wieder weg – das gilt so nicht mehr für Interimsmanager. Anselm Görres, Geschäftsführer der Vermittlungsagentur ZMM Zeitmanager…

PORTRÄT
15. Jul 2019 Matilda Jordanova-Duda

Die Digitalisiererin

Im Arbeitshandschuh von Nissrin Arbesun Perez steckt ein Ultraschallsensor, der mit der Kamera über dem Montageplatz kommuniziert. Bei jedem Griff in die Materialkisten leuchtet ein Bildschirm grün auf. Greift die…

HIERACHIEN
10. Jul 2019 Mario Ohoven, Markus Hertwig

Prägen flache Hierarchien künftig unsere Unternehmen?

Dennoch gibt es Konstanten, die entscheidend zum nachhaltigen Erfolg des Mittelstands beitragen. Eine dieser Konstanten sind flache Hierarchien. Sie ermöglichen schnelle, unbürokratische und vor allem flexible Entscheidungen im Betrieb –…

BERUFSEINSTIEG
9. Jul 2019 Herta Paulus

Der Outdoor-Ingenieur

„Hallo“ oder „Danke“ in der Landessprache sind mittlerweile drin, mehr nicht. Noch nicht. Zu melodisch sei das Vietnamesische mit seinen vielen Tonlagen, und bei aller Sprachbegabung sei er nun einmal…

LEBENSPHASEN
9. Jul 2019 Sarah Fluchs

Der Zauber der Generationen

Seit Menschen ihre Gedanken festhalten können, denken sie über die nachfolgende Generation nach. „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine…

STRATEGIE
9. Jul 2019 Chris Löwer

Der Trend geht zum Führen mit Philosophen

„Es gibt nichts, was nicht noch verbessert werden kann.“ Ein Satz, der aus dem Munde des VW-Chefs Martin Winterkorn stammen könnte. Ein Satz, der täglich wahrscheinlich hundertfach in deutschen Konstruktionsabteilungen…

SERIE EXPATRIATES
8. Jul 2019 Sabine Seeger

„Italiener sind flexibler und lockerer“

Vor den Werkstoren von Lamborghini parkt ein Aventador LP-700-4. Um ihn drängeln sich Bewunderer, kleine Jungen und Mädchen, die ihre Nase an die Scheiben der Scherentüren drücken, um einen Blick…

SERIE EXPATRIATES
8. Jul 2019 Marius Leweke

„In China ist man schneller und agiler“

„Hier wartet man nicht, man tut.“ Das gefällt Christine Stolz an China. Sie ist beeindruckt, „wie schnell sich Dinge bewegen lassen“, wenn sie Kunden und Kollegen von einem Projekt überzeugt…

PERSONALMANAGEMENT
8. Jul 2019 Annette Neumann

Generationen-Tandems sichern Wissenstransfer

Ende dieses Jahres wird Nigel Whippey in den Ruhestand gehen. Der Engländer, Experte für Schmelztechnologie, will sein Erfahrungswissen an seinen Nachfolger weitergeben: „Ich möchte, dass mein Bereich auch nach meinem…

EINKOMMEN
8. Jul 2019 Rainer Spies

Kleine Revolution in der Vergütungspraxis

Bosch schafft den an die individuelle Leistung geknüpften Bonus mit der Begründung ab, ein solcher unterbinde das unternehmerische Denken und Handeln der Mitarbeiter. So Bosch-Chef Volkmar Denner, der sogar von…

PROZESSMANAGEMENT
8. Jul 2019 Leila Haidar

Qualität entsteht in der Entwicklung

Wer sich bei der Entwicklung von Produkten und Prozessen mit Qualität beschäftigt, spart in der Herstellungsphase Zeit und Kosten. Quality by Design (QbD) steht in der Medizintechnik, bei Autozulieferern und…

UNTERNEHMENSKULTUR
8. Jul 2019 Peter Ilg

Werteorientierung macht erfolgreich

Wir ziehen alle am gleichen Strang, wir haben ein gemeinsames Leitbild. Das empfindet aber nur jeder zweite Beschäftigte so. Foto: Fotolia Den Fall der Mauer, das Platzen der dot.com-Blase und…

STRATEGIE
8. Jul 2019 Chris Löwer

Vorsicht vor zweifelhaften Motivationsinstrumenten

Wenn Christiane Drühe freundliches Abwinken provozieren möchte, muss sie in ihren Führungskräftetrainings auf das Thema „Wahl des Mitarbeiters des Monats“ zu sprechen kommen: „Wir halten nichts davon“, „Diese US-Sitte passt…

MANAGEMENT
8. Jul 2019 Manfred Bergheim

Vernetzung kann Ideenmanagement anschieben

Das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft (dib) untersucht regelmäßig, wie es um das Betriebliche Vorschlagswesen in Deutschland bestellt ist. Zuletzt wurden 2014 turnusmäßig 84 Unternehmen befragt. Dort hatten die Mitarbeiter 872 000…

WEITERBILDUNG
8. Jul 2019 Wolfgang Schmitz

„Wir werden gefördert, nicht hofiert“

Die Märkte werden internationaler, Unternehmen spannen das Netz ihrer Standorte immer weiter. Aber wie lässt sich deutsche Produktqualität ins Ausland transferieren, ohne jeden einzelnen Mitarbeiter für Monate auf Reisen zu…

KOMMUNIKATION
8. Jul 2019 Thomas Corrinth

Wie Kollegen ein starkes Team bilden

Vor gar nicht allzu langer Zeit war das Thema „interne Kommunikation“ noch eine recht überschaubare Angelegenheit. Zumindest in den größeren Unternehmen gehörten regelmäßige interne Meetings, öffentliche Infotafeln und eine eigene…

START-UP PORTRAIT
5. Jul 2019 Matilda Jordanova-Duda

Der bewegte Rollstuhlfahrer

„Statisches Sitzen schädigt die Wirbelsäule, lässt die Muskulatur verkümmern und die Verdauung streiken“, weiß Sportwissenschaftler Daniel Levedag. „Wir wollen passives durch aktives Sitzen ersetzen“, sagt der Mitgründer und Geschäftsführer von…

Status quo
4. Feb 2019 Stefan Asche

Deloitte: So steht es um den Innovationsstandort Europa

„Innovationen waren schon immer Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und damit auch für Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität in einer Gesellschaft“, erklärt Nicolai Andersen, Leiter des Bereichs Innovation bei…

PERSONALFÜHRUNG
6. Dez 2018 Wolfgang Schmitz

Mehr als nur ein Kicker

Wie ein traditionsreiches Unternehmen die Digitalisierung und den damit verbundenen Transformationsprozess in den Griff bekommt, beschreibt Andreas Grieger von Weidmüller.

Top 5 aus der Kategorie Management

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags