Noch heute läuft der diesjährige Kongress der Arbeitgebendeninitiative „Charta der Vielfalt“ mit dem Titel „#diversitymatters: Für Vielfalt und Zusammenhalt“. Im Vorfeld des Kongresses veröffentlichte die Initiative eine Studie zur Akzeptanz…
Menschliche Arbeit wird durch die Digitalisierung nicht überflüssig, im Gegenteil. In vielen Bereichen ist der Mensch weiterhin unverzichtbar und kann durch Technologien wie Robotics und Data Analytics nicht ersetzt werden.…
„Das Thema Diversity ist in den letzten Jahren zu einem regelrechten Buzzword in Unternehmen geworden. Dabei wird oft die Devise vertreten, dass diverse Unternehmen weniger diversen Unternehmen überlegen sind“, sagt…
Zu den Top drei der Benefitsbereiche, die Mitarbeitenden wichtig sind, gehören Weiterbildung, flexibles Arbeiten und Gesundheit. Knapp jeder zweite Beschäftigte würde für ein attraktives Benefitspaket auf einen Teil des Grundgehalts…
Nicht jedem widerfährt das Glück, für seinen Job zu brennen. Bei Gunther Olesch bedarf es nur weniger Worte, um in seinen Augen ein Flackern der Begeisterung hervorzurufen. Wissensarbeit ist für…
„Die deutsche Industrielandschaft ist von Innovationsträgheit geprägt – das ist fatal, wenn die Wirtschaft Krisen bewältigen muss“ – die Analyse des Instituts für Führung und Personalmanagement an der Universität St.…
Unternehmenspurpose ist in aller Munde. Und doch können rund 59 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hierzulande den Zweck des eigenen Unternehmens nicht ad hoc benennen. Diese Erkenntnis ergibt sich aus…
Großunternehmen wie Audi oder BMW haben sie eingeführt, aber auch das kleine Berliner Start-up Einhorn: die agile Organisation. Entscheidungen treffen dort nun in einigen Bereichen wechselnd besetzte Teams aus gleichberechtigten…
Die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Industrie 4.0 und die Digitalisierung sind gravierend. Changeprozesse sind das neue „Normal“. Die Digitalisierung verändert Kommunikation, Abläufe und Prozesse. Corona hat diese Entwicklung noch…
Armin Grunwald, Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), fordert mehr Nüchternheit bei der Bewertung von Innovationen.
Führungskräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) sind zufrieden mit dem Krisenmanagement ihrer Arbeitgeber. Das hat eine Sonderbefragung der Personalberatung Odgers Berndtson ergeben. Mehr als 90 % der rund 1500…
Unternehmen bewerten ihre Finanzlage oftmals im Vergleich mit anderen MarkteilnehmerInnen der gleichen Branche oder auch im Vergleich zu vorigen Geschäftsjahren und adaptieren dementsprechend ihre Entscheidungen. Eine Studie von Christian Schumacher, Wissenschaftler…
VDI nachrichten: Ihre aktuelle Studie stellt eine starke Verunsicherung von Führungskräften der Automobilindustrie als Folge der Coronakrise fest. Worauf führen Sie diese Verunsicherung zurück? Kowalski: Die Führungskräfte aus der Automobilindustrie…
In einer weltweiten Untersuchung durch die Organisations- und Personalberatung Korn Ferry prognostiziert nicht einmal jedes fünfte Unternehmen (17 %), dass es so weitergehen werde wie vor der Krise. Vielmehr erwarten die…
Kick it like PlayMo Auch wenn die Bundesliga aktuell pausiert oder zum Geisterspiel verkommt und sogar die Europameisterschaft verschoben werden muss – mit Playmobil kann sich die Welt weiter um…
Die Corona-Krise zeigt, wie gut Homeoffice in Deutschland funktionieren kann, aber auch, wo es Nachholbedarf geben könnte. Denn in fast allen Unternehmen der Privatwirtschaft wurde das Potenzial für Beschäftigte, im…
Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Blockchain & Co.: Unternehmen nutzen in vielen Bereichen die Digitalisierung bereits als Mittel zur Steigerung von Effizienz und Effektivität. Für die Unternehmensfunktionen Marketing und Vertrieb weisen…
Villeroy & Boch Alexander von Boch ist mit sofortiger Wirkung zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Villeroy & Boch AG gewählt worden. Von Boch gehört dem Aufsichtsrat der Villeroy & Boch AG…
Damit Frauen gerade im Hinblick auf die Chancengleichheit stärker zu Gestalterinnen der Digitalisierung werden, sollten Unternehmen ihnen mehr zutrauen und sie dabei unterstützen, ihre digitalen Fähigkeiten weiter auszubauen. Das geht…