Die Münzkolumne 04. Jan. 2023 Von Peter Piasecki Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die schönste Silbermünze der Antike ist Sammlern viel Geld wert

Die Dekadrachme des Kimon gilt vielen Münzsammlern als die schönste Silbermünze der Antike. Entsprechend hoch ist ihr Preis.

Diese Dekadrachme des Kimon wurde für 750 000 Schweizer Franken versteigert.
Foto: Numismatica Genevenis

Unter den Dekadrachmen, den Zehndrachmenstücken, die gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Syrakus auf Sizilien geprägt worden sind, ragen die des Meistergraveurs Kimon besonders hervor.

Die größte Silbermünze der Antike

Die Dekadrachme hatte den höchsten Nominalwert in Sizilien in der Zeitspanne von 412 bis 409 v. Chr. Sie ist von Kimon signiert ist und wiegt 43,02 g. Das Münzbild wird dominiert von einer Quadriga, die von einem Wagenlenker angetrieben wird. Darüber fliegt die Siegesgöttin Nike, die eine Krone in den Händen hält. Im unteren Abschnitt finden sich Darstellungen von Waffen als Kampfpreise des Wagenrennens. Die Rückseite zeigt den meisterlich gestalteten Kopf der Quellnymphe Arethusa, der von Delfinen umgeben ist. Am oberen Rand ist Syrakus als Münzstätte angegeben.

Die bekannteste Münze der Antike

Eine solche Münze wurde im November 2022 im Auktionshaus Numismatica Genevenis für 600 000 Schweizer Franken angeboten und schließlich für 750 000 Schweizer Franken versteigert (Der Wechselkurs zum Euro beträgt ungefähr 1:1). Die Münzen dieser Epoche aus Syrakus werden in Fachkreisen als Höhepunkt der griechischen Numismatik angesehen. Hinzu kam: In dieser Qualität war die versteigerte Münze eine Rarität.

Das Beispiel zeigt, dass Spitzenobjekte der Numismatik – vergleichbar etwa mit herausragenden Kunstwerken der Malerei – sehr hohe Wertzuwächse erzielen können. Die Coronapandemie hat dem Münzenmarkt einen Schub gegeben. Auf der gleichen Auktion kam eine weitere Dekadrachme unter den Hammer, die für 700 000 Schweizer Franken den Eigentümer wechselte.

Nachprägungen der Dekadrachme können für wenige Euro erworben werden

Doch es geht auch günstiger: Sammelwürdige Münzen aus der griechischen Antike können im Fachhandel und auf Auktionen im mittleren zweistelligen Eurobereich erworben werden. Als Nachprägung kann die Dekadrachme des Kimon schon für wenige Euro erworben werden. Normalerweise findet sich bei diesen Angeboten der Hinweis, dass es sich um eine Kopie handelt.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Professor*in für metallische und keramische Werkstoffe

Windisch (Schweiz)
Deibert & Partner GmbH

Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung

Bamberg
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Dresden
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik"

Bonn
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerecht Bauen" (m/w/d)

Berlin
Berliner Hochschule für Technik

Professur (W2) Heiztechnik

Berlin
Hochschule Anhalt

Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)

Köthen
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d)

deutschlandweit
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)

München
DB Engineering & Consulting GmbH

Senior Planungsingenieur:in für die Planung von Straßenbau und Bahnübergängen (w/m/d)

Hannover
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen