Kolumne „Karriere für Einsteiger“ 25. Nov 2022 Von Anja Robert Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wer nach dem Studium nicht als Ingenieur arbeiten will, dem bieten sich zahlreiche Jobalternativen

Ein Ingenieurstudium absolviert, aber keine Lust, als Ingenieur oder Ingenieurin zu arbeiten? Dann ist es umso wichtiger, sich nach Chancen beispielsweise im Vertrieb oder Consulting umzuschauen.

Wer sich nach dem Ingenieurstudium außerhalb der Industrie verwirklichen will, kann etwa als Lehrer glücklich werden.
Foto: panthermedia.net / Andriy Popov

Wir erleben in unseren Beratungen in jüngster Zeit häufig eine große Verunsicherung bei Absolventinnen und Absolventen über die potenziellen Berufswege nach einem ingenieurwissenschaftlichen Studium. Dabei kommt immer wieder die Aussage: „Ich bin nun Ingenieur, möchte aber nicht als Ingenieur arbeiten.“ Häufig hat den Ratsuchenden das Studium Spaß gemacht und verlief erfolgreich.

Ingenieure sind moderne Problemlöser

Die Ratlosigkeit beruht auf einer immer noch sehr beschränkten Wahrnehmung davon, was man als Ingenieur alles machen kann. Und das ist sehr schade, denn die Welt der Ingenieurwissenschaften ist sehr vielfältig, international, kreativ und kommunikativ geworden. Die Zeiten, in denen ein Ingenieur ausschließlich am Schreibtisch sitzt und still an seinem Computer Bauteile konstruiert, sind weitestgehend vorbei. Der Ingenieur ist heutzutage ein moderner Problemlöser – und Probleme gibt es mehr als genügend zu lösen.

Wer sich mit Karrierewegen beschäftigt, muss grundsätzlich zwischen Ausbildungsberufen und Ausübungsberufen unterscheiden. Mit seinem Ausbildungsberuf legt ein junger Mensch das Fundament für den weiteren Lebensweg.

Die Freiheiten und Fallen beim Dresscode

Als Ingenieurin oder Ingenieur bedeutet das zum Beispiel, die grundsätzlichen Mechanismen der Naturwissenschaften zu kennen und sie in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden. Man hat gelernt, analytisch und logisch zu denken, Grenzen und Möglichkeiten des Machbaren zu erkennen und zu nutzen. Darüber hinaus hat man auch viel fachliches Know-how aufgebaut.

Technischer Vertrieb ebnet Ingenieuren den Weg ins Management

Schauen wir nun auf den Ausübungsberuf, der sich aus diesem Profil entwickeln kann, ergibt sich eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Naheliegend ist natürlich alles, was dicht an den Schnittstellen liegt. Zum Beispiel technischer Vertrieb, was ein spannender Einstieg in eine Managementkarriere sein kann. Assistenzen von Geschäftsführungen, Beratung in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Branchen – auch das sind Bereiche, für die Ingenieurinnen und Ingenieure als logisch vorgehende Problemlöser gefragt sind.

Die Wirklichkeit im Unternehmen beim Vorstellungsgespräch ergründen

Das Spektrum im Consulting reicht von Finance und Risikobewertung über Investitions- und Strategieberatung bis hin zu Transformation und Innovation. Nicht zu unterschätzen ist auch der öffentliche Sektor. Auch Thinktanks und Politikberatungen warten auf Ingenieurinnen und Ingenieure als Problemlöser. Und last, but not least: Lehrerinnen und Lehrer werden händeringend gesucht. Das ist ein Job für Ingenieure, die Lust haben, sich für gute Ausbildungen junger Menschen zu engagieren. Und natürlich kann man auch eigene Ideen zum Fliegen bringen und Unternehmer werden.

Branchenmessen und Karrieremessen für die berufliche Orientierung nutzen

Bleibt die Frage, wie man sich all diese Möglichkeiten erschließt? Die Antwort ist leicht:

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Sie werden sich wundern, was sich daraus alles ergeben kann.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen