Wer nach dem Studium nicht als Ingenieur arbeiten will, dem bieten sich zahlreiche Jobalternativen
Ein Ingenieurstudium absolviert, aber keine Lust, als Ingenieur oder Ingenieurin zu arbeiten? Dann ist es umso wichtiger, sich nach Chancen beispielsweise im Vertrieb oder Consulting umzuschauen.

Wer sich nach dem Ingenieurstudium außerhalb der Industrie verwirklichen will, kann etwa als Lehrer glücklich werden.
Foto: panthermedia.net / Andriy Popov
Wir erleben in unseren Beratungen in jüngster Zeit häufig eine große Verunsicherung bei Absolventinnen und Absolventen über die potenziellen Berufswege nach einem ingenieurwissenschaftlichen Studium. Dabei kommt immer wieder die Aussage: „Ich bin nun Ingenieur, möchte aber nicht als Ingenieur arbeiten.“ Häufig hat den Ratsuchenden das Studium Spaß gemacht und verlief erfolgreich.
Ingenieure sind moderne Problemlöser
Die Ratlosigkeit beruht auf einer immer noch sehr beschränkten Wahrnehmung davon, was man als Ingenieur alles machen kann. Und das ist sehr schade, denn die Welt der Ingenieurwissenschaften ist sehr vielfältig, international, kreativ und kommunikativ geworden. Die Zeiten, in denen ein Ingenieur ausschließlich am Schreibtisch sitzt und still an seinem Computer Bauteile konstruiert, sind weitestgehend vorbei. Der Ingenieur ist heutzutage ein moderner Problemlöser – und Probleme gibt es mehr als genügend zu lösen.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+