Münzkolumne 13. Apr 2022 Von Peter Piasecki Lesezeit: ca. 3 Minuten

Kegelrobbe ziert die neue 20-€-Goldmünze

„Rückkehr der Wildtiere“ lautet das Motto der neuen Serie deutscher Goldmünzen mit dem Nominalwert von 20 €. Gewürdigt werden Tierarten, deren Erhalt gesichert werden konnte.

Die Kegelrobbe wurde vor dem Aussterben bewahrt. Das wird jetzt mit einer 20-€-Goldmünze gewürdigt.
Foto: Hans-Jürgen Fuchs, Stuttgart

Goldmünzen der Bundesrepublik Deutschland gibt es, seitdem es den Euro gibt. Aktuell werden diese Goldmünzen mit den Nominalen 20 €, 50 € und 100 € in jedem Jahr mit neu gestalteten Münzbildern verausgabt.

Seit 2010 gibt es jährlich eine 20-€-Goldmünze. Die ersten sechs dieser Goldmünzen wurden thematisch zur Reihe „Deutscher Wald“ gestaltet. Anschließend wurde von der Bundesrepublik unter Federführung des Bundesfinanzministeriums für die Jahre 2016 bis 2021 diese Reihe mit den Motiven „Heimische Vögel“ fortgesetzt.

Das Motiv der Goldmünze zeigt eine Kegelrobbe im Wasser

In diesem Jahr wird es die dritte Reihe dieser Goldmünzen geben, die unter dem Label „Rückkehr der Wildtiere“ in Umlauf gebracht werden. Zum Start der edel gestalteten Goldmünze zeigt das erste Motiv der 20-€-Münze eine Kegelrobbe in ihrem Lebensraum Wasser.

Taugen Goldmünzen als Geldanlage?

Diese Goldmünze kann noch bis zum 16. Mai bei der „Münze Deutschland“ vorbestellt werden. Als Ausgabetermin ist 20. Juni angegeben. Sie wird aus 999,9er Feingold geprägt und mit einem geringen Aufpreis nahe am aktuellen Goldpreis an Anleger und Sammler ausgegeben. Das Gewicht der Münze beträgt 3,89 g (= 1/8 Feinunze) und weist einen Durchmesser von 17,5 mm auf. Die Gestaltung erfolgte durch den Künstler Olaf Stoy, die Auflage soll 165 000 Stück betragen. Der aktuelle Ausgabepreis bei der Münze Deutschland beträgt 249,83 €. Die Ausgabestelle teilt jedoch mit, dass es aufgrund der unwägbaren Goldpreisentwicklung zu einer Preiserhöhung kommen kann.

Vorbestellenden wird dies mitgeteilt, sodass jeder Kunde neu entscheiden kann, ob er die Münze doch noch erwerben möchte. Die Themen der Münzbilder der neuen Reihe orientieren sich an den Erfolgen des Artenschutzes in Deutschland. Es werden schon fast verdrängte Wildtiere abgebildet, deren Rückkehr in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft gelungen ist. Dazu zählt die Kegelrobbe. Von Fischern als Schädling bekämpft, war sie Mitte des vorherigen Jahrhunderts an den deutschen Küsten kaum mehr anzutreffen. Im Jahr 1993 unter Artenschutz gestellt, ist ihr Bestand mittlerweile gesichert.

Erste 20-€-Goldmünze zierte eine Eiche

Die erste 20-€-Goldmünze aus dem Jahre 2010 firmierte unter dem Titel „Deutscher Wald – Eiche“ und wurde 200 000 Mal unter Einbeziehung aller fünf offiziellen Prägestätten in Deutschland geprägt und verausgabt.

Die erste 20-€-Goldmünze aus dem Jahre 2010 firmierte unter dem Titel „Deutscher Wald – Eiche“. Foto: Foto: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin

Dabei betrug der Ausgabepreis 151 €. Für diese Münze muss man aktuell im Münzhandel mindestens 290 € bezahlen. Innerhalb der Serie „Rückkehr der Wildtiere“ ist das zweite Motiv bereits festgelegt: 2023 wird der „Steinbock“ die Bildseite der 20-€-Goldmünze zieren.

Die bekannteste Münze der Antike

Die Eurogoldmünzen der Bundesrepublik erfreuen Sammlerinnen und Anleger gleichermaßen. Gleichwohl darf angesichts des steilen Kursanstiegs von Gold in den letzten Monaten diese Entwicklung nicht einfach extrapoliert werden. Die Goldpreisentwicklung verläuft volatil, Kursrückschläge sind immer möglich. Über lange Zeiten hinweg hat der Goldkurs jedoch Anlegerinnen und Anleger kaum enttäuscht.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Work-Life-Balance