Arbeitsmarkt Darum sollen syrische Fachkräfte in Deutschland bleiben Jobverlust-Angst breitet sich aus. Enzo Weber warnt jedoch vor Panik und fordert gezielte Maßnahmen für die wirtschaftliche Transformation.
Energie Das wäre nötig, um Deutschlands Kernkraftwerke zu reaktivieren Lassen sich die abgeschalteten deutschen AKW reaktivieren? Technisch wäre es prinzipiell möglich, praktisch hat das noch nie jemand gemacht.
Energie Geothermie als Lösung für den global wachsenden Strombedarf Geothermie könnte bis 2050 ein wichtiger Bestandteil der globalen Energieversorgung werden – mit niedrigen Kosten und großem Potenzial.
Elektronik KI mit Lichtgeschwindigkeit Photonische KI-Chips sollen eine Performance erreichen, die mit herkömmlichen Chips unerreichbar ist. Können sie Lösungen bieten?
Automation Bürokratie im Griff: Rechtssicherer KI-Einsatz bei Robotern Damit die Anforderungen der EU innovative Unternehmen nicht bremsen, soll ein neues Reallabor sie mit Quick-Checks unterstützen.
Unternehmen Konzernumbau bei Evonik: Belegschaft schrumpft deutlich Der Spezialchmiekonzern fokussiert sich auf zwei Segmente. Geschäft an den Standorten Marl und Wesseling soll veräußert werden.
Unternehmen Audi in Brüssel: 3000 Kündigungen und kein Sozialplan Audi plant Ende Februar 2025 die Schließung des Werks in Brüssel. Und zwar ohne Sozialplan für die rund 3000 Mitarbeiter.
Rohstoffe Kobaltpreis auf 20-Jahres-Tief Kobalt, als Batterierohstoff zwischenzeitlich gefragt, wird auf absehbare Zeit im Überfluss gefördert. Preisanstiege sind nicht zu erwarten.
Raumfahrt Rätsel um Oumuamua: Nasa-Experten vermuten dunkle Kometen Dunkle Kometen: Nasa bringt Licht ins Dunkel der interstellaren Objekte.
Automation Harting-Hauptquartier in der Schweiz: Was bedeutet das für Espelkamp? Kommendes Jahr will die Harting Technologiegruppe ihr neues Hauptquartier in der Schweiz beziehen. Heute wurden Details bekannt.
Arbeitsmarkt Mehr Frauen auf den Bau! In der Baubranche sind Ingenieurinnen bislang wenig vertreten. Doch der Wandel der Männerdomäne hat begonnen.
Konjunktur IW: Wirtschaftslage „so düster wie seit der Finanzmarktkrise nicht mehr“ Die jüngste Konjunkturumfrage des IW sieht schwarz für Deutschlands Industrie. 2025 dürfte sich die Krise auch auf dem Arbeitsmarkt zeigen.
Automobil Jetzt gibt es bei Amazon auch Autos Der weltgrößte Onlineversandhändler Amazon verkauft ab jetzt Hyundai-Modelle. Zunächst ist das Angebot nur in den USA erhältlich.
Additive Fertigung Fehlt es an Experten in der additiven Fertigung? Eine US-Studie lässt Zweifel daran aufkommen, dass die 3D-Druck-Branche unter einem massiven Fachkräftemangel leidet.
Automation Miniroboter taucht durch Eis in unbekannte Welten In Bremen laufen bereits die Vorbereitungen für die Erforschung von Gewässern unterhalb der Eisschicht der Antarktis per Roboter.