Verkehr 18. Jan 2023 Von Peter Kellerhoff

Pkw: Hälfte aller Neuzulassungen 2022 mit alternativen Antrieben

Kommt die Mobilitätswende in Schwung? Jeder zweite Neuwagenkäufer wählte im Jahr 2022 ein Fahrzeug mit Batterieantrieb, zusätzlichem Batterieantrieb oder Brennstoffzelle.

Brandneue Fahrzeuge warten auf ihre Besitzerinnen und Besitzer. Im Jahr 2022 wandten sich immer mehr von denen der Elektromobilität zu.
Foto: panthermedia.net/ welcomia

Auswertungen des Kraftfahrtbundesamts (KBA) ergaben, dass in Deutschland mit 49,6 % rund die Hälfte aller Pkw-Neuzulassungen des Jahres 2022 mit alternativen Antrieben ausgestattet war – ein Plus von 15,6 % gegenüber dem Vorjahr. Hierzu gehören rein batteriebetriebene Fahrzeuge (BEV) ebenso wie solche mit Hybrid-Antrieb (Verbrennungsmotor plus selbstladener Elektrounterstützung), Plug-in-Hybrid (ähnlich Hybrid, aber extern ladbar und mit höherer Reichweite), Brennstoffzelle, Gas, und Wasserstoff.

Immer mehr private Wallboxen bringen die Elektromobilität in die Spur

Rechnet man alle Fahrzeuge mit Elektroantrieb zusammen (BEV, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle), dann stieg der Anteil der Neuwagen mit einem Elektroantrieb gegenüber dem Vorjahresergebnis um 20,8 % und betrug 31,4 %. Bei den rein batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen führte die Steigerung der Zulassungen um 30,1 % zu einem Neuzulassungsanteil von 17,7 %.

Wie schlagen sich die deutschen Autobauer bei den Pkw-Neuzulassungen?

Bei den alternativ angetriebenen Pkw deutscher Marken erreichte Audi im Jahresverlauf 2022 innerhalb seiner Neuwagenflotte einen Anteil von 70,1 %, BMW folgte mit einem Anteil von 66,4 %. Knapp mehr als die Hälfte aller Neuwagen von Ford und Mercedes war mit einem alternativen Antrieb ausgestattet, bei Mini war es mehr als ein Drittel (35,8 %). Der Anteil innerhalb der Flotten von VW (21,8 %) und Porsche (29,5 %) lag mit –10,3 % bzw. –17,4 % unterhalb des Vorjahresergebnisses.

Verbrenner: Kein striktes Aus bis 2035, aber emissionsfrei müssen sie sein

Importmarken 2022 stark bei Pkw mit Elektroantrieben

Knapp die Hälfte (49 %) aller neu zugelassenen Pkw mit alternativem Antrieb entfiel im Jahr 2022 auf Importmarken. Dabei erreichten Suzuki, MG Roewe, Honda, Volvo und Lexus jeweils Anteilswerte von über 90 % innerhalb ihrer Flotten.

Elektroauto mit 1000 km Reichweite in 5 min

Tesla war mit einem Anteil von 100 % und 69 963 Elektrofahrzeugen die anteils- und volumenstärkste Marke. Polestar brachte 6984 Neuwagen mit dieser Antriebsart zur Zulassung und erreichte im Berichtszeitraum einen Anteil von 99,7 %.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Objektmanagerin / Objektmanager (w/m/d)

Berlin
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Ingenieurin / Ingenieur Technisches Gebäudemanagement (w/m/d)

Bonn
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Grundlagen der Elektrotechnik (W2)

München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Elektronik (W2)

München
Landtag Nordrhein-Westfalen

Stellvertretende Referatsleitung in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs "Technische Gebäudeausrüstung (TGA)" (m/w/d)

Düsseldorf
Regierungspräsidium Tübingen

Leitung des Referates 106, Beschussamt Ulm (w/m/d)

Ulm
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automobil