Dirk Stenkamp, Präsident des TÜV-Verbands, äußert sich im Interview zur Überprüfbarkeit von KI in automatisierten Fahrzeugen, E-Mobilität und Europas Qualitätsanspruch.
Die diesjährige IAA findet nicht mehr virtuell statt. Die Besucher haben die Möglichkeit, die neuen Modelle wieder hautnah zu erleben statt auf dem heimischen Monitor.
Auf dem Weg zum autonomen Fahren durchlaufen Fahrzeuge noch verschiedene Stufen der Teilautomatisierung. Level 3, Level 4 – bis Fahrzeuge gänzlich auf einen Fahrer verzichten können, werden intelligente Assistenzsysteme die…
Ein Trend zeichnet sich ab – immer mehr Autohersteller verabschieden sich schrittweise vom handgeschalteten Getriebe. Mercedes bietet in den USA bereits seit 2011 keine Handschalter mehr an und will auch…
Ron van het Hof, DACH-CEO des Kreditversicherers Euler Hermes, sieht für Autohersteller die Gelegenheit, nach 20 Jahren die Preise für Neuwagen deutlich anzuheben.
Viele Menschen reden mit ihrem Auto – von Mistkarre bis Schätzchen dürfte alles vertreten sein. Manche Fahrzeuge haben sogar einen Namen. Nun bekommt man intelligente Antworten, wenn Fahrende ihr Auto…
Auch Bestandsflotten mit Verbrennungsmotoren können Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten Technologieoffenheit bei der Antriebswahl hatte der Deutscher Ingenieurtag vergangene Woche in Düsseldorf gefordert, denn der Weg zu einer rein…
Wer ein Häuschen nebst Carport oder Einzelgarage sein Eigen nennt, ist im Vorteil. Er oder sie darf gleich weiterrutschen zum Feld „Auto aussuchen“. Wer sich dagegen gemeinsam mit einer Eigentumsgemeinschaft…
Der europäische Automobilherstellerverband Acea (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) hat sich die Zahlen der Pkw-Neuzulassungen in diesem Jahr genau angeschaut. Demnach stiegen im April 2021 die Neuzulassungen in der Europäischen…
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will die bis dato erfolgreiche Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden noch einmal verlängern und um weitere 100 Mio. € aufstocken. „Damit schaffen wir einen großen Schritt für…
Für seine heute vorgestellte Studie „Antriebsportfolio der Zukunft“ brachte der VDE knapp 30 Mobilitätsexpertinnen und -experten aus Politik und Wirtschaft – Autohersteller, OEMs, Zulieferer und Energieversorger – zusammen. Die Hauptbotschaft…
Uwe Gackstatter, Vorsitzender des Bereichsvorstands Powertrain Solutions Division der Robert Bosch GmbH, hält es für einen Fehler, einseitig auf batterieelektrische Antriebe zu setzen.
Die nackten Zahlen und Fakten vom EQS einfach mal vorweg: Der 108-kWh-Akku soll für bis zu 770 km Reichweite sorgen – mehr bietet derzeit kein anderes E-Mobil. Mit einem cw-Wert von…
Auf dem heute digital stattfindenden 22. Technischen Kongress des Verbands der Automobilindustrie (VDA) fordert VDA-Präsidentin Hildegard Müller einen massiven Ausbau des Ladenetzes in ganz Europa: „Wir setzen die Pariser Klimaziele…
Voller Überblick Zwar ist der Einsatz von Dashcams rechtlich umstritten, doch laut der BGH können ihre Aufnahmen zulässig sein, z. B. bei einem Unfall. An der Windschutzscheibe angebracht nimmt die Aukey…
Das Car-Institut (Center Automotive Research) von der Uni Duisburg-Essen hat sich die Veränderung der Fahrzeugbestände der letzten elf Jahre genau angeschaut – nicht nur quantitativ, sondern auch heruntergebrochen auf einzelne…
Es sind ermutigende Ergebnisse für die Elektromobilität in Deutschland: 18 % der Fahrerinnen und Fahrer hierzulande würden sich „wahrscheinlich/(so gut wie) sicher“ ein E-Auto als nächsten Wagen zulegen, bei weiteren 24 %…
Der Audi-Porsche Das neue Modell Audi e-tron GT basiert auf der gleichen Plattform und nutzt die gleiche Antriebs- und Batterietechnik wie der Porsche Taycan. Allerdings wurde die Dreikammer-Luftfederung statt auf…
Beim Erproben hochautomatisierter Fahrzeuge fallen große Mengen an Daten an – bis zu 8 TByte pro Fahrzeug und Tag. Diese Datenmengen zu reduzieren, um Speicherplatz, Strom und Auswertungsaufwand zu sparen, zugleich…