Der letzte Bulli 09. Jul 2024 Von Peter Kellerhoff Lesezeit: ca. 2 Minuten

VW T6: Das Ende der Wolfsburger Vielzweckwaffe

Der im Volksmund liebevoll „Bulli“ genannte VW Transporter ist unbestritten die Ikone unter den Nutzfahrzeugen und wurde 1950 erstmals auf die Straßen gebracht. Nach insgesamt 12 Mio. Fahrzeugen lief letzte Woche die letzte Generation – der T6 – vom Band.

imago376693908
Jetzt Geschichte: Volkswagen California T6 - der hauseigene Camping-Van der Wolfsburger.
Foto: IMAGO/pond5 images

Ursprünglich wurde der T6 2003 als T5 – also die fünfte Generation des VW Transporters – geboren. Nach einem milden äußerlichen Facelift – jedoch unterm Blechkleid mit modernisierten Motoren, aktualisiertem Infotainmentsystem und fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsystemen – wurde der Bulli Mitte 2015 als T6 vermarktet. Neu gekauft werden konnte er bereits seit Ende März nicht mehr.

Jetzt liefen die letzten bestellten Kundenfahrzeuge vom Band und werden dann ausgeliefert. Der Bulli, der Generationen bewegt hat, ist damit Geschichte. Denn der Nachfolger T7, der in allen Bereichen gewachsen ist, ist kein waschechter VW mehr, sondern eine überarbeitete Version des neuen Ford Transit Custom.

Volles Ornat: Eine Familie übernachtet in ihrem VW T6 California mit Aufstelldach. Foto: imago images / rheinmainfoto

Der VW Transporter stand seit seinem Beginn 1950 für Vielseitigkeit

Der Volkswagen Bulli, insbesondere in den Generationen T5 bzw. T6, stand seit jeher für Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Die Einführung des T5 markierte einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Bulli, da er eine größere Auswahl an Motorisierung, Ausstattung und Komfortmerkmalen bot. Diese Modelle haben sich als feste Größe in der Transporterwelt etabliert und sind sowohl bei Familien als auch bei Gewerbetreibenden beliebt. VW selber hat den Transporter grundsätzlich in nur drei Kategorien eingeteilt – die sich jeweils aber weiter aufgliedern: Nutzfahrzeug, Transporter und die Pkw-Versionen.

Der T5/T6 wurde gerne auch für viele weitere Einsatzzwecke umgebaut und modifiziert. Er galt als Basis für Polizei-, Feuerwehr-, Bundeswehr und Katastrophenschutzfahrzeuge.

VW selbst und auch verschiedene andere Hersteller bauten ihn zu Campingmobilen aus, und städtische Betriebe sind ohne ihn kaum denkbar. Selbst als Müllfahrzeug kam er zum Einsatz.

Da geht er hin, der T6. Bei Großfamilien oder Familien mit Platzbedarf war er sehr gefragt. Foto: IMAGO/pond5 images

Beim VW T6 war für jeden was dabei

Der T6 war einst mit Längen zwischen 4,89 m und 5,30 m erhältlich, die Breite variierte zwischen 1,90 m und 1,95 m und sein Radstand zwischen 3,00 m und 3,40 m. Zahlreiche Otto- und Dieselmotoren boten zwischen 62 kW und 173 kW, sodass für jeden das passende Modell gefunden werden konnte.

Nun ist Schluss mit dem T6, dem letzten waschechten VW Bulli …

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen