Automobil

TÜV-Report 2022

Coronaeffekte führen zu weniger Fahrzeugmängeln

Der TÜV-Report 2022 wartet mit der niedrigsten Durchfallquote von Fahrzeugen seit Jahren auf. Ein möglicher Grund ist mehr Zeit für die Wartung der eigenen Fahrzeuge aufgrund der Coronapandemie.

Von Peter Kellerhoff/TÜV
Internationale Studie zu den Kosten der Energiewende im Verkehr

Elektromobilität: Steckdose schlägt Zapfsäule

Der sogenannte Car Cost Index, den der Flottendienstleister Leaseplan jährlich erhebt, zeigt in seiner aktuellen Ausgabe, dass der Unterhalt für Elektrofahrzeuge günstiger ist als für herkömmliche Antriebe.

Von Stephan W. Eder
E-Mobilität: Brennende Akkus lassen Feuerwehr kalt

Elektrofahrzeuge sind kein heißes Eisen

E-Fahrzeuge brennen nicht öfter als andere – im Gegenteil. Sollte es dennoch passieren, sind die Löscharbeiten nach Expertenansicht einfacher, als vielfach kolportiert wird.

Von Stefan Asche
Breites Tätigkeitsfeld des TÜV

Autonomes Fahren: TÜV für KI

Dirk Stenkamp, Präsident des TÜV-Verbands, äußert sich im Interview zur Überprüfbarkeit von KI in automatisierten Fahrzeugen, E-Mobilität und Europas Qualitätsanspruch.

Von Regine Bönsch
IAA 2021

Brandneue Autos mit Charakter

Die diesjährige IAA findet nicht mehr virtuell statt. Die Besucher haben die Möglichkeit, die neuen Modelle wieder hautnah zu erleben statt auf dem heimischen Monitor.

Von Peter Kellerhoff
Manuelle Schaltung vor dem Aus

Ab 2023 sollen alle neuen VW Automatikgetriebe haben

Ein Trend zeichnet sich ab – immer mehr Autohersteller verabschieden sich schrittweise vom handgeschalteten Getriebe. Mercedes bietet in den USA bereits seit 2011 keine Handschalter mehr an und will auch…

Von Peter Kellerhoff
Sprachassistent

Alexa im Auto

Viele Menschen reden mit ihrem Auto – von Mistkarre bis Schätzchen dürfte alles vertreten sein. Manche Fahrzeuge haben sogar einen Namen. Nun bekommt man intelligente Antworten, wenn Fahrende ihr Auto…

Von Peter Kellerhoff
Klimaschutz

Kraftstoff mit 20 % weniger Kohlendioxid-Ausstoß

Auch Bestandsflotten mit Verbrennungsmotoren können Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten Technologieoffenheit bei der Antriebswahl hatte der Deutscher Ingenieurtag vergangene Woche in Düsseldorf gefordert, denn der Weg zu einer rein…

Von Peter Kellerhoff/Bosch

Top 5 aus der Kategorie Automobil

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Empfehlungen des Verlags