Möbel 05. Apr 2023 Von Elke von Rekowski

Professionell ausgestattet im Heimbüro

Wer öfter von zu Hause aus arbeitet, für den gibt es gute Alternativen zum Sitzen am Küchentisch. Von verstellbaren Stühlen und Tischen über Bewegungsmöbel bis zur Abschirmung – es sind vielfältige Lösungen am Markt.

Strampeln für Strom


Foto: Acer

Bei der Büroarbeit kommt Bewegung oft zu kurz. Die Lösung vom Hersteller Acer dafür heißt „eKinekt“. Dabei handelt es im Kern um ein stationäres Ergometerrad, an dem oberhalb der Lenkergriffe eine Schreibtischplatte angedockt ist, mit Platz für Laptop & Co. So können Nutzende während der Arbeit durch Strampeln etwas für ihre Fitness tun. So weit, so bekannt. Der Clou bei diesem Gerät ist jedoch, dass die so gewonnene Energie nicht nutzlos verpufft, sondern lässt sich über USB-Anschlüsse (A und C) zum Betrieb der elektrischen Geräte nutzen lässt. Das eKinekt soll ab Juni 2023 für 999 € verfügbar sein.

Platzsparendes Einsteiger-Duo


Foto: Inwerk GmbH

Zum ergonomischen Arbeiten zu Hause bietet der Büromöbelspezialist Inwerk ein „Home Office Möbel Set“ für 339 € an. Dazu gehört einerseits der rollbare Tisch Workfit 1, an dem sich abwechselnd im Stehen und im Sitzen arbeiten lässt, was Bewegung ins Heimbüro bringt. Mit einer Fläche von 80 cm x 60 cm passt er auch in kleine Räume und ist bis 30 kg belastbar. Der Gaslift zur Höhenverstellung wird via Fußpedal betätigt und benötigt keinen Strom. Im Paket des mobilen Arbeitsplatzes ist auch der individuell einstellbare Bürodrehstuhl Solvo Chair mit schwarzem Netzrücken und Formschaumsitz. 

Schneller Schreibtisch


Foto: roomours GmbH

Mit „Line Up“ bietet Roomours einen Pop-up-Schreibtisch für kurzzeitiges Arbeiten, Chats oder Videocalls an. Die schlanke Lösung mit den Maßen 1,80 m x 1,50 m x 57 cm kann durch ihre Rollen schnell hervorgeholt oder weggeräumt werden. Sie besteht aus Massivholz und pulverbeschichtetem Stahlblech. Notizen oder eine To-do-Liste können mit Magneten so schnell fixiert werden. Die Arbeitsfläche des Line Up ist nur 32 cm schmal, lässt sich aber z. B. bei Besprechungen von beiden Seiten nutzen. Über Kopfhöhe befindet sich zudem eine Ablagefläche. Die Basisversion des Line Up kostet 1784 €.

Ergonomischer Hocker aus dem 3D-Drucker


Foto: Wagner Living

Beim Sitzen in Bewegung bleiben: Dabei unterstützt der Aktivhocker „W3 3D“, mit seiner abgerundete Fuß- und Sitzfläche. Der Clou: Der dreidimensional bewegliche Aktivhocker wird komplett via 3D-Drucker im Headquarter des Möbelherstellers in der Nähe von Augsburg gedruckt. 40 Stunden dauert der Druck des 1,8 kg leichten Hocker aus recycelbarem Bio-Kunststoff. Erhältlich ist das schicke Sitzmöbel – vom Designer Hadi Teherani gemeinsam mit Wagner Living entworfen – in drei unterschiedlichen Höhen und verschiedenen Farben ab dem zweiten Quartal 2023 ab 400 €.

Edles Schwerkraft-Band


Foto: Walkolution

Arbeiten oder zum Lauftraining? Mit der Laufband-Workstation von Walkolution funktioniert beides – und zwar gleichzeitig. Was nach Stress klingt, soll jedoch beim Stressabbau helfen. Das Schwerkraft-Laufband passt seine Geschwindigkeit immer dem eigenen Lauftempo an und braucht keinen Strom. Das in Deutschland und aus zertifiziertem Holz gefertigte Geräte ist mit durchschnittlich unter 35 dB geräuscharm und darf mit maximal 160 kg belastet werden. Das Modell Wanderlust ist für unterschiedliche Körpergrößen ab 5279 € erhältlich.

Ort der Stille


Foto: ROOM

Der Hund bellt, das Kind schreit und der Nachbar werkelt lautstark? Kein Problem: Mit dem „Phone Booth“ von Room steht Mitarbeitenden im Homeoffice ein schallgeschützter Miniarbeitsplatz zur Verfügung. Die Kabine ist mit 1,20 m2 zwar nicht groß, bietet aber auf dieser Fläche einen kleinen Schreibtisch, eine Magnetwand für Notizen sowie zwei Steckdosen und einen Ethernet-Anschluss. Ein wirksamer Schallschutz und eine integrierte Belüftung runden das Ganze ab und sorgen dafür, dass das nächste Onlinemeeting störungsfrei durchgeführt werden kann. Die „Telefonzelle für zu Hause“ ist ab 4795 € erhältlich.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Elektronik