Forschungspolitik 28. Juli 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti Lesezeit: ca. 4 Minuten

Warum KI so wichtig für Deutschland ist

Bis 2025 wollte die alte Bundesregierung 5 Mrd. € in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Die erste Hälfte der Mittel ist bereits verplant, für die zweite fehlt ein Plan noch.

Die Bundesregierung will weiterhin massiv die Forschung im Bereich Künstlicher Intelligenz unterstützen.
Foto: panthermedia.net/Kiyoshi Takahase Segundo

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger stellt den gesamten Haushalt ihres Ministeriums derzeit auf den Prüfstand, viele Projekte werden nicht weitergefördert. Manche werden sogar während der Förderlaufzeit gekürzt. Anders scheint das beim strategischen Zukunftsthema „Künstliche Intelligenz“ zu sein: Die FDP-Ministerin entschied sich, sechs KI-Kompetenzzentren dauerhaft zu fördern.

EU-Parlament strebt weltweite Standards für künstliche Intelligenz an

„Langfristigkeit und Zuverlässigkeit der Forschungsförderung ist ein Faktor, der bei Top-Forschenden zählt“, freut sich Wolfgang Wahlster, wissenschaftliches Mitglied des Lenkungskreises der BMBF-Plattform Lernende Systeme. Wenn man für sieben bis zehn Jahre sich intensiv mit spannenden KI-Fragestellungen beschäftigen könne, ohne ständig neue Anträge schreiben zu müssen, sei das „ein enormer Vorteil“.

KI soll Deutschland helfen, die wichtigsten Zukunftsfragen zu beantworten

In Zeiten der Krise ist Deutschland nicht nur auf Souveränität in der Energieversorgung, sondern auch bei Schlüsseltechnologien wie KI angewiesen. Das BMBF sichert im Rahmen der 2018 beschlossenen KI-Strategie des Bundes die Fachkräftebasis. Erst im Mai wurde die hundertste zusätzliche KI-Professur besetzt, weitere sollen folgen.

Mehrheit der Bevölkerung sieht künstliche Intelligenz als Chance

Unter dem Markenzeichen „AI Made in Europe“ (AI steht für „Artificial Intelligence“, das englischsprachige Pendant zu KI) sollen KI-Systeme „verantwortungsvoll“ und „gemeinwohlorientiert“ entwickelt werden, kündigte Stark-Watzinger an. Dabei soll es verstärkt um die Bekämpfung der Corona-Pandemie sowie Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz gehen. Darüber hinaus werde die nationale und internationale Vernetzung im Zentrum verschiedener Initiativen stehen.

Wie gut ist Deutschland im Jahr 2022 beim Thema KI aufgestellt?

Künstliche Intelligenz „ist essenziell für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und Europas“, sagt acatech-Präsident Reinhard Ploss. Aber wie gut ist Deutschland im Jahr 2022 beim Thema Künstliche Intelligenz aufgestellt? In einem KI-Monitoring beschreibt die „Plattform Lernende Systeme“ von BMBF und Acatech erstmals den aktuellen Stand mit zwölf Indikatoren.

KI-Monitoring 2022 der „Plattform Lernende Systeme“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen