Fokus Fahrradklau 27. Mrz 2023 Von Barbara Willms Lesezeit: ca. 7 Minuten

Fahrradversicherungen: Auf diese Klauseln müssen Sie achten

Das Angebot an Diebstahlpolicen für Fahrräder ist groß. Fallstricke lauern im Kleingedruckten. Ein aktueller Test hilft weiter.

Einfache Draht- oder Kettenschlösser knacken Raddiebe mit dem geeigneten Werkzeug vor Ort. Unbefestigte Räder nehmen sie mit und widmen sich dem Schloss dann in aller Ruhe.
Foto: PantherMedia / Corepics

Die schlechte Nachricht Nummer eins: Es geht um 110 Mio. €, die verschwinden. So hoch ist die Summe der Schäden, die jährlich in Deutschland durch Fahrraddiebstahl entsteht. Zwar ist die Zahl der Diebstähle coronabedingt zuletzt leicht zurückgegangen – da aber gleichzeitig mehr konventionelle teure Räder und mehr E-Bikes angeschafft und entwendet wurden, hat sich an der Schadenssumme so gut wie nichts geändert.

Gutes Rad ist teuer. Mit vermehrter Nutzung von E-Bikes und Pedelecs stieg der durchschnittliche Wert zuletzt sogar deutlich. So blieb die Schadensumme durch Raddiebstähle hoch, auch wenn zuletzt vermutlich infolge der Coronapandemie weniger Bikes entwendet wurden.

Damit nicht genug. Die schlechte Nachricht Nummer zwei lautet nämlich: Nur knapp jeder zehnte Fahrraddiebstahl wird aufgeklärt. Sprich: Was weg ist, ist weg. Der Bestohlene muss sich also wohl oder übel um Ersatz bemühen. Damit es beim Ärger bleibt und nicht noch die Kosten für den Neuerwerb des Rades dazu kommen, empfiehlt sich eine Fahrradversicherung.

Aber hier kommt auch schon die gute Nachricht: Immer mehr Versicherungsunternehmen bieten entsprechende Policen gegen Fahrraddiebstahl an, pur oder mit weiteren Bausteinen.

Diese Versicherungen sind für Bauherren unverzichtbar

Wer eine passende, möglichst preisgünstige Versicherung abschließen will, muss allerdings genau wissen, wie die Vertragsbedingungen aussehen. Denn dort lauert eine Reihe von Klauseln, mit deren Hilfe sich die Versicherer im Schadensfall gerne aus der Verantwortung mogeln.

Die günstigste Fahrradversicherung gibt es schon ab 32 € im Jahr

Julian Chudoba, wissenschaftlicher Leiter des Projekts „Fahrradversicherungen im Test“ bei der Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest, erklärt, worauf es ankommt: „Generell sollten Sie natürlich darauf achten, dass der Leistungsumfang bei Preisgleichheit möglichst groß ist. Da gibt es erhebliche Unterschiede. Und dann ist zum Beispiel wichtig, ob das Rad nur ab- oder fest angeschlossen sein muss und ob bestimmte Schlossarten vorgegeben werden. Je weniger Einschränkungen, umso besser.“ Finanztest vergleicht in der aktuellen Ausgabe 100 Tarife von 43 Anbietern. Der günstigste kostet gerade einmal 32 € im Jahr.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität