Industrie 4.0 12. Okt 2022 Von Manfred Schulze Lesezeit: ca. 4 Minuten

Manufacturing-X: Es geht um die Hoheit über den industriellen Datenraum

Der nächste Schritt für Industrie 4.0 steht bevor. Mitte September kamen die Startsignale für den industriellen Datenraum Manufacturing-X – und nun soll alles ganz schnell gehen.

Daten entlang von Liefer- und Wertschöpfungsketten unternehmensübergreifend teilen, damit das ganze Netzwerk davon profitieren kann, ist das Ziel von Manufacturing-X.
Foto: PantherMedia / Gorodenkoff

Was es bedeutet, die Hoheit über wichtige Daten zu verlieren, das erlebt beispielsweise das Hotelgewerbe. Hier haben sich Portale den zentralen Zugang zu den Kunden gesichert. Sie kennen deren Bedürfnisse und kontrollieren die Preise. Der Industrie soll das nicht passieren. Unter der Marke „Manufacturing-X“ soll deshalb jetzt ein dezentral organisiertes Plattformprojekt für die gesamte Industrie entstehen. Mit dem digitalen und branchenübergreifenden Datenökosystem sollen gleichzeitig die wachsenden Probleme in Lieferketten und steigende Anforderungen an die Produktion gemeistert werden. Mitte September wurden dazu wichtige Weichen gestellt. Als Treiber gelten die beiden Branchenverbände VDMA (Maschinenbau) und ZVEI (Elektroindustrie).

Lesetipp: Soziotechnische Risiken bei der Einführung von Industrie 4.0 rechtzeitig erkennen

Eigentlich sind sich Politik, die Industrieverbände und zahlreiche Unternehmen vom Dax-Konzern bis zum kleinen Hidden-Champion längst einig: Ein dezentraler Datenraum mit exakt definierten Zugriffsrechten und -möglichkeiten, der allen Unternehmen offen steht, könnte der Wirtschaft im globalen Wettbewerb einen enormen Schub ermöglichen. „Eine digitale und souveräne Industrie braucht eine einfach verfügbare und durchgängige Datenvernetzung und die Bereitschaft zum multilateralen Teilen von Daten“, heißt es in dem Positionspapier, das von der Plattform Industrie 4.0 dazu veröffentlicht wurde.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen