Industrie 4.0 12. Okt 2022 Von Manfred Schulze

Manufacturing-X: Es geht um die Hoheit über den industriellen Datenraum

Der nächste Schritt für Industrie 4.0 steht bevor. Mitte September kamen die Startsignale für den industriellen Datenraum Manufacturing-X – und nun soll alles ganz schnell gehen.

Daten entlang von Liefer- und Wertschöpfungsketten unternehmensübergreifend teilen, damit das ganze Netzwerk davon profitieren kann, ist das Ziel von Manufacturing-X.
Foto: PantherMedia / Gorodenkoff

Was es bedeutet, die Hoheit über wichtige Daten zu verlieren, das erlebt beispielsweise das Hotelgewerbe. Hier haben sich Portale den zentralen Zugang zu den Kunden gesichert. Sie kennen deren Bedürfnisse und kontrollieren die Preise. Der Industrie soll das nicht passieren. Unter der Marke „Manufacturing-X“ soll deshalb jetzt ein dezentral organisiertes Plattformprojekt für die gesamte Industrie entstehen. Mit dem digitalen und branchenübergreifenden Datenökosystem sollen gleichzeitig die wachsenden Probleme in Lieferketten und steigende Anforderungen an die Produktion gemeistert werden. Mitte September wurden dazu wichtige Weichen gestellt. Als Treiber gelten die beiden Branchenverbände VDMA (Maschinenbau) und ZVEI (Elektroindustrie).

Lesetipp: Soziotechnische Risiken bei der Einführung von Industrie 4.0 rechtzeitig erkennen

Eigentlich sind sich Politik, die Industrieverbände und zahlreiche Unternehmen vom Dax-Konzern bis zum kleinen Hidden-Champion längst einig: Ein dezentraler Datenraum mit exakt definierten Zugriffsrechten und -möglichkeiten, der allen Unternehmen offen steht, könnte der Wirtschaft im globalen Wettbewerb einen enormen Schub ermöglichen. „Eine digitale und souveräne Industrie braucht eine einfach verfügbare und durchgängige Datenvernetzung und die Bereitschaft zum multilateralen Teilen von Daten“, heißt es in dem Positionspapier, das von der Plattform Industrie 4.0 dazu veröffentlicht wurde.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion