Technik

Gleichstromnetze bringen Vorteile für die Industrie

Gleichstromnetze bringen Vorteile für die Industrie

Abseits von digitaler Transformation, Industrie 4.0 und Gateways zur Anbindung an das Internet deutete sich auf der Automatisierungsmesse SPS/IPC/Drives vorige Woche in Nürnberg ein neuer Trend an. Waren Elektromotoren mit…

Kompakte Rivalen: Peugeot 308 und Seat León

Kompakte Rivalen: Peugeot 308 und Seat León

In der jüngsten Generation kommt der Peugeot 308 optisch ausgewogen daher: Klare Linien und keine Schnörkel mehr, das überdimensionierte Löwenmaul und der große Karosserieüberhang vorn sind passé. Der 4,25-m-Kompakte steht…

Kleine Weihnachtsbäume im Trend

Dies teilt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) auf ihrer Homepage mit und beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesverbands Deutscher Weihnachtsbaumerzeuger (BVWE). Weitere Zahlen zu den Weihnachtsbäumen: Privathaushalte mit mehr…

Klebstoff hält künftig sogar auf Öl

Klebstoff hält künftig sogar auf Öl

VDI nachrichten: Die Zukunft von Automobilbau und Luftfahrtindustrie liegt im Leichtbau. Welche Branchen könnten noch davon profitieren? Rüdiger Frisch: Wir sehen Kundenaufträge überall da, wo es um bewegte Massen geht.…

Kein Schatz im Silbersee

Kein Schatz im Silbersee

Kilometerweit rollt die S-Bahn aus dem gerade mal 30 km entfernten Leipzig durch den Chemiepark, der sich in nichts von jenen in Rotterdam, Ludwigshafen oder Marseille unterscheidet. Moderne helle Industriebauten, dazwischen…

Jedes Korn zählt

Jedes Korn zählt

Wenn sich Landwirt Jörg Weinhold informieren will, wie die Getreideernte läuft, kann er zu den Einsatzorten seiner beiden Mähdrescher fahren. Muss er aber nicht. Er kann ebenso das Smartphone aus…

Ist das Fleisch noch frisch?

Ist das Fleisch noch frisch?

Gackernde Gänse, grüne Wiesen, kleine Stallhäuschen – so schön kann Landleben sein. Nur der Verkehrslärm der kaum hundert Meter entfernten Autobahn A 565 stört die Idylle etwas. Der beschauliche Bauernhof ist…

Industrie druckt digital anders

Industrie druckt digital anders

Der digitale Produktionsdruck kommt in die Jahre. Vor rund einem Vierteljahrhundert wurden die ersten Techniken vorgestellt, mit denen Produkte während ihrer industriellen Herstellung bedruckt werden können. Von einem Markt aber…

Industrie 4.0: Wie reif ist meine Firma?

Politiker, Verbände und führende Beratungsunternehmen sind sich einig: Die Digitalisierung und Industrie-4.0 (I4.0) sind ein Quantensprung für das verarbeitende Gewerbe. Doch viele Unternehmer und deren Mitarbeiter stehen dem noch skeptisch…

Mehr Mut zum Experimentieren

Mehr Mut zum Experimentieren

Die lange Dürreperiode hat die Klimafrage für kurze Zeit wieder in das breite Bewusstsein und die großen Talkshows gebracht. Doch im Kern befindet sich der Kampf für eine klimagerechte Welt…

Massiv modular

Massiv modular

Neu am Gebäude ist eine Kombination: Erstens eine Konstruktionsweise bei der Raummodule inklusive Fenster, Türen, Leitungen, Heizungsradiatoren und Bodenbelägen gefertigt werden. Zweitens die Produktion der Module aus Stahlbeton am Fließband. „Die…

Maschinenbauer treiben Energieeffizienz voran

Maschinenbauer treiben Energieeffizienz voran

Der Maschinenbau versteht sich als Vorreiter bei der Realisierung energiesparender Lösungen. Verglichen mit dem Verbrauch im Jahr 2000 erzielen nach Aussagen des Branchenverbandes VDMA Produkte des Maschinen- und Anlagenbaus bereits…

Lernen in der Endlosschleife

Lernen in der Endlosschleife

Mittwochmorgen, Frühschicht bei Miele im ostwestfälischen Bünde. Der Monteur Alexander Rieke beugt sich über einen halbfertigen Dampfgarer, der auf einem fahrbaren Werkzeugtisch liegt. Er greift zwei Schienen aus einer Kiste…

Leistungselektronik findet neue Aufgaben im Automobil

Leistungselektronik findet neue Aufgaben im Automobil

Für die Hersteller von Halbleiterbausteinen und Modulen für die Leistungselektronik ist der Zukunftspfad klar vorgezeichnet: Nach einer konjunkturell bedingten Wachstumspause in den beiden letzten Jahren soll es wieder stetig aufwärtsgehen.…

Leichtbau für die Massenproduktion

Leichtbau für die Massenproduktion

Der Leichtbau im Automobilsektor boomt. Ein wichtiger Grund dafür liegt in den Verfahrenstechnologien. Sandwichbauweisen, komplex geformte Carbonbauteile und auch der Einsatz von Organoblechen gehören heute zum Stand der Technik –…

Leichtbau erfordert neue Fertigungstechnologien

Leichtbau erfordert neue Fertigungstechnologien

VDI nachrichten: Wo sehen Sie die größten Herausforderungen im Werkzeugbau? von Wurmb: Von großer Bedeutung sind weitere Effizienzsteigerungen und eine durchgängige Industrialisierung der Herstellprozesse im Werkzeugbau trotz Losgröße 1. Wir…

Lastesel zum Anziehen

Lastesel zum Anziehen

In der Eingangshalle des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) probieren die Besucher seltsame Dinge aus. „I like it“, ruft einer fasziniert. Er hat sich ein Gestell anlegen lassen,…

Kritik an deutscher Förderung

Kritik an deutscher Förderung

Die Nachrüstung von Bussen, Lkw, Baumaschinen und Diesellokomotiven mit Dieselpartikelfiltern und NOx-Reduktionssystemen ist in vielen Metropolregionen weltweit ein bedeutender Ansatz, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Das wurde Mitte März beim…

Mit Schallgeschwindigkeit zum Bauteil

Mit Schallgeschwindigkeit zum Bauteil

Das Internetvideo des australischen Start-ups „Spee3D“ ist ziemlich cool. Die präsentierte Technik ist es auch: Es geht um Kaltgasspritzen. Der Zuschauer sieht einen Mann in eine Werkshalle schleichen. Er vergewissert…

Mit 5G in die Industriezukunft

Mit 5G in die Industriezukunft

Der junge Japaner lacht verschmitzt hinter seiner Brille: „Kennen Sie unsere Roboter?“, fragt er frech und ergänzt sofort: „Sie sind klein, kaum 4 kg schwer und mobil.“ Und genau das macht…

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz

Empfehlungen des Verlags