Nachdem das US-Militär den Einsatz von Dajiang-Innovations(DJI)-Drohnen ablehnt, kündigt der chinesische Hersteller jetzt den Rückzug aus dem Militärgeschäft an.
Mit dem weltweiten Minamata-Übereinkommen fordern die Vereinten Nationen geringere Quecksilberemissionen. Deutsche Unternehmen sehen sich als Vorreiter in dessen Umsetzung.
Elektrifizierte Fahrräder haben für Hannes Neupert, Geschäftsführer von Extra Energy aus Tanna, ein riesiges Potenzial. Für ihn kommen die Innovationstreiber aber aus anderen Branchen.
Bakteriophagen sollen den bakteriellen Verderb von Nahrungsmitteln verhindern. Erste Lebensmittel- und Pharmakonzerne erforschen nun den Einsatz solcher Viren.
Elbehafen Brunsbüttel, Sonntag, 30. Juli, gegen 17 Uhr: Mehrere Hundert Schaulustige haben sich vor dem wenig einladenden Hafengelände versammelt. Hinter hohen Zäunen lagern riesige Kiesberge, türmen sich Teile von Windkraftanlagen. Doch der…
Er ist zurück: Mit der Figur des Terminators ist nächste Woche erneut die wirkmächtigste Auseinandersetzung der Popkultur mit künstlicher Intelligenz zu besichtigen. Begonnen hatte sie 1984 mit dem ersten Terminator-Film,…
Für neue Maschinen ist eine CE-Kennzeichnung Pflicht. Dass auch für modifizierte Maschinen eine Konformitätsprüfung erforderlich werden kann, ist vielen Betrieben nicht bewusst.
Automobilkonzerne heben immersive Technologien wie Virtual Reality (VR) auf ein neues Level – aus der Spezialistendisziplin wird eine Anwendung in der Breite.
Über kurz oder lang könnten deutsche Chemieunternehmen grün werden. Viele innovative Verfahren setzen auf die Nutzung von pflanzlichem Material, um daraus Basischemikalien herzustellen.