Technik

Brücke ruft um Hilfe
MOBILFUNK

Brücke ruft um Hilfe

Winterzeit ist Streusalzzeit. Auf Dauer kann das Chlorid allerdings dem Bewehrungsstahl von Betonbauten wie Brücken oder Tiefgaragen zusetzen. Um deren Zustand besser zu überprüfen, verbaut das Unternehmen BS2 Sicherheitssysteme RFID-Sensoren…

Die Produktion wird agil
MASCHINENBAU

Die Produktion wird agil

Gravierende Veränderungen für Produktionsunternehmen mit positiven Effekten für die Experten in der Produktion, erwartet Günther Schuh, geschäftsführender Direktor des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen. Das konkretisierte er anlässlich des Aachener…

Die perfekte Fabrik
INDUSTRIE

Die perfekte Fabrik

Dicke Mauern, Stein auf Stein. Feste Fundamente, für jede Maschine eins. Dazwischen Rollwege oder Fließbänder. So sehen viele Werkhallen in Deutschland aus. Zeitgemäß ist das nicht. Das zementierte Design erschwert…

Die Nacht wird wieder dunkler
WINDKRAFT

Die Nacht wird wieder dunkler

In den Nachtstunden blinkt von vielen Windkraftanlagen in Deutschland ein rotes Gefahrfeuer – meist zum großen Ärger der Anwohner, die in der Sichtweite solcher Windparks leben. Das hat im Windland…

Die nachhaltige Stadt und der Weg dorthin
STADTPLANUNG

Die nachhaltige Stadt und der Weg dorthin

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch was Städte betrifft, ist ein Wandel zu nachhaltigen Strategien zu erkennen. Doch ist eine solche Stadt überhaupt machbar? Steffen Braun, Teamleiter im Bereich Stadtgestaltung…

Die Hochdekorierte
PORTRÄT DER WOCHE

Die Hochdekorierte

Wer es in der Welt der Wissenschaft zu etwas bringt, erhält eine Auszeichnung. Die Anzahl möglicher Ehrentitel ist lang: Von A wie Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis über D wie Deutscher Zukunftspreis, H wie…

Die Cloud aus der offenen Quelle
IT-INFRASTRUKTUR

Die Cloud aus der offenen Quelle

Systeme und Anwendungen mit offenem Quellcode sind für IT-Anwender interessant, die höchsten Wert auf die Kontrollierbarkeit ihrer Systeme legen. So etwa auch für die Bundesverwaltung, die sich kürzlich für die…

Die Rechenmaschine des Universalgelehrten
AUSSTELLUNG

Die Rechenmaschine des Universalgelehrten

Er war einer der letzten großen Universalgelehrten, der sich auf allen Gebieten von der Philosophie, Rechtswissenschaft und Theologie bis zu Naturwissenschaft, Mathematik und (Militär-)Technik tummelte. Daneben mischte er sich aktiv…

Dieseldebatte und kein Ende – jetzt reicht’s!
MEINUNGSBEITRAG

Dieseldebatte und kein Ende – jetzt reicht’s!

Die am Sonntag zu Ende gehende IAA fand im Schatten des Abgasskandals statt, der sich zu einem veritablen Wahlkampfthema ausgeweitet hat. Auch nach zwei Dieselgipfeln wird weiter heftig über die…

Ein 3-D-Druck für Tiere
MEDIZINTECHNIK

Ein 3-D-Druck für Tiere

Wenn Katzen nach einem Bänderriss lahmen oder Hunde nach einem Unfall ein neues Bein brauchen, fahren Frauchen oder Herrchen häufig nach Frankenthal in der Pfalz. Dort betreibt Dieter Pfaff seine…

Drehen per Laser
PRODUKTION

Drehen per Laser

Manche Materialien lassen Werkzeuge schnell alt aussehen: Diamanten etwa. Sie ruinieren jeden Drehmeißel im Nu. Auch Keramiken sind eine echte Herausforderung: An ihnen beißen sich selbst die härtesten Fräsköpfe zügig…

Digitalisierung und gutes Betriebsklima
INTRALOGISTIK

Digitalisierung und gutes Betriebsklima

Wenn sich Viastore-CEO Philipp Hahn-Woernle von der Dachterrasse seiner Unternehmenszentrale in Stuttgart-Feuerbach aus umschaut, sieht er die Schriftzüge einiger wohlklingender Namen mit Weltruf. Bosch beispielsweise, Mahle Behr aber auch Etas…

„Digitalisierung kennt keine Grenzen“
ANETTE BRONDER, CHEFIN DER DIGITAL DIVISION BEI T-SYSTEMS

„Digitalisierung kennt keine Grenzen“

Anette Bronder, Chefin der Digital Division der Telekom-Tochter T-Systems, glaubt, dass Digitalisierung nur ohne Zäune im Kopf funktioniert und dafür in einer Gesellschaft stabile Wertesysteme nötig sind.

Digitale Policen mischen den Markt auf
KFZ-VERSICHERUNG

Digitale Policen mischen den Markt auf

Die ersten rein digitalen Anbieter setzen die Preise im Markt für Kfz-Versicherungen unter Druck. Aktuell lockt etwa Friday mit Tarifen von rund 8 € pro Monat für einen VW Lupo, Schadensfreiheitsklasse…

Die „verlorene“ Form ist ein Fall für 3-D-Druck
FERTIGUNG

Die „verlorene“ Form ist ein Fall für 3-D-Druck

Auch die Herstellung komplexer Bauteile, darunter Laufräder, Getriebegehäuse in Losgröße 1 oder in Kleinserien muss schnell und wirtschaftlich voran gehen. Das Feingussverfahren in der klassischen Variante zeigt hier allerdings „klassische“…

Die Türkei braucht neue Energie
ÖKOSTROM

Die Türkei braucht neue Energie

„Wir müssen die gesamten lokalen und erneuerbaren Ressourcen nutzen, um den ständig steigenden Energiebedarf zu decken und die Abhängigkeit vom Ausland zu reduzieren“, mahnte Sefa Sadik Aytekin vom türkischen Energieministerium.…

Eine verfahrene Lage
KOHLE

Eine verfahrene Lage

Warum muss denn dieser Wald unbedingt jetzt gerodet werden? Diese Frage hat auch die Redaktion der VDI nachrichten beschäftigt. Wir wollten verstehen, warum es fachlich dringend die Kohle aus diesem Bereich…

Einfach mal abschalten ist nicht erlaubt
ENERGIEVERBRAUCH

Einfach mal abschalten ist nicht erlaubt

Patienten machen sich über die Energieversorgung ihrer Klinik und darüber, ob möglicherweise viel Strom und Wärme vergeudet wird, nur selten Gedanken. Sie haben andere Sorgen. Aber auch diejenigen, die es…

Eintüten und schnell ausliefern
LOGISTIK

Eintüten und schnell ausliefern

Für Internetversandhändler sind sie Alltag und Albtraum zugleich: Retouren. Im Modebereich liegt die Quote bei fast 50 %. Das kommt Zalando, Otto, Amazon & Co. teuer zu stehen: Jeder Fall schlägt…

Energieeffizient Kunststoff formen
MASCHINENBAU

Energieeffizient Kunststoff formen

Nachdem 2009 eine detaillierte Untersuchungsmethode für die Energieeffizienz an Spritzgießmaschinen wegen mangelnder Vergleichbarkeit der Ergebnisse auf Kritik stieß, wurde die aktuelle Version der Euromap 60 aufgelegt. Sie stellt hohe Anforderungen an…

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach

Empfehlungen des Verlags