In nur 637 tausendstel Sekunden war der Rubik‘s Cube gelöst. Auf der Münchner Fachmesse Electronica (8. bis 11. November) knackte die Maschine „Sub1 Reloaded“ den Zauberwürfel mithilfe von Chips des…
Bisher geht es beim Klimaschutz darum, weniger Treibhausgase zu emittieren und Energie effizienter zu nutzen. Doch das wird nicht reichen – wir brauchen Technologien, die langfristig der Atmosphäre Treibhausgase entziehen.
Auf dem Kraftwerkstechnischen Kolloquium in Dresden tauscht sich traditionell seit fast 50 Jahren die Branche über neue Technologien und Verfahren aus.
Digitalisierung und Vernetzung verändern Prozesse in der Produktentwicklung. Zusätzliche Informationsquellen über den kompletten Produktlebenszyklus hinweg können sogar zu neuen Geschäftsmodellen führen.
In der Leistungsfähigkeit unterscheiden sich die digitalen Lesegeräte kaum noch, doch in Sachen Datenschutz gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.
In einer Wunschwelt lässt Technik Blinde sehen und Gelähmte wieder gehen. Davon ist die Realität noch weit entfernt, aber heutige Entwicklungen leisten schon viel.
Bei schwerer Herzschwäche überbrückt ein Kunstherz eigentlich nur die Zeit bis zur Transplantation eines Spenderorgans. Nun aber stellten Ärzte fest, dass sich die biologische Pumpe durchaus wieder erholen kann.
In Hamburgs Speicherstadt steht das Miniatur-Wunderland, die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. In drei Wochen wird sie um den Abschnitt „Italien“ erweitert. Ein Besuch vor und hinter den Kulissen.
Uwe Lauber, Vorstandschef von MAN Diesel & Turbo, baut sein Unternehmen zum Systemlieferanten um. Er orientiert es hin zu gasbetriebenen Aggregaten – auch aus ökologischen Gründen. Und fordert daher von…
ERP, also Programmpakete für die integrierte Unternehmenssteuerung, gelten als Dinosaurier der Business-IT-Welt. Doch bis heute haben sie in vielen Unternehmen einen festen Platz. Neue Technologien und massive Änderungen bei den…
Kohlekraftwerke machen den Ausbau der regenerativen Stromerzeugung erst möglich. Das scheint beim Ruf nach einem möglichst schnellen Ausstieg oft vergessen zu werden.