Die Erzeugung von Windstrom könnte billiger werden. Wie? Indem die teuren Türme künftig aus Stahlblechbahnen gewickelt und spiralgeschweißt werden – vor Ort. Der kostspielige Transport von mächtigen Beton- oder Stahlpfeilersegmenten…
Der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zeigt deutlich, wie stark weltweit die Vernetzung voranschreitet. Nicht nur 5G-Mobilfunknetze und der kommende Standard 6G sind Themen. Auch Satellitendienste werden zunehmend interessant.…
Der Designer Otl Aicher wurde durch die Gestaltung der Olympischen Spiele in München 1972 berühmt. Eine Ausstellung in Lüneburg würdigt sein Lebenswerk.
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Februar 2023 veröffentlicht.
Explodierende Gaspreise als Folge des Krieges in der Ukraine lassen den Ruf nach einer Reform des europäischen Strommarktdesigns nicht verstummen. Am 14. März will die EU-Kommission einen Vorschlag vorlegen. Berlin…
Defekte bereits frühzeitig in der Produktion zu entdecken, spart späteren Arbeitsaufwand und damit auch Geld. Fraunhofer-Forschende haben jetzt ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe Rotorblätter künftig einfacher geprüft werden könnten.
Die Chancen von Biomethan als Kraftstoff stehen zurzeit gut: Mit Bio-LNG wächst eine neue Technologie heran und die Vermarktung der THG-Quote verbessert die Wirtschaftlichkeit.
Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona stellt AVM drei neue Fritzbox-Modelle vor. Bei zwei der Modelle steht die Leistung im Fokus, das dritte bringt Bandbreite via 5G in…
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte bereits mit einem Verbot von Tiktok gedroht. Nun setzt sein Nachfolger Joe Biden es um, zunächst für Staatsdiener.
In vielen Hightech-Geräten stecken Seltene Erden. Diese zu recyceln ist schwierig. Ein Münchner Forschungsteam nutzt dafür jetzt erfolgreich Cyanobakterien, um die Metallionen aus wässriger Lösung zu binden.
Die Farm-to-Fork-Strategie der EU droht infolge des russischen Angriffskrieges unter die Räder zu kommen. Eine Halbierung von Pestiziden und die drastische Reduktion von Kunstdünger bis 2030 – wie im Green…
Die Mikrorobotik erobert die OP-Säle. Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein werden Eingriffe im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie dank eines solchen minimalinvasiven Robotersystems jetzt schonender und sicherer.
Die Fachmesse Call Center World zeigt: Sprach-KI, Chatbots und Social Media verändern die Kundenkommunikation grundlegend. Doch verbessern sie sie auch?
Produktionsabläufe zu planen, das ist in den vergangenen zwei Jahren schwieriger geworden. Was Unternehmen in der Ukraine gerade bewältigen müssen, übersteigt unsere Herausforderungen aber deutlich. Ein Kommentar.
Die Kontakte zu ukrainischen Forschenden aufrechtzuerhalten, bedarf während des Krieges großer Anstrengungen. Aber auch russische Wissenschaftler leiden unter dem Krieg.
Erst Corona, dann der Krieg in der Ukraine – die deutsche Industrie steht vor einem Wandel. Das zeigen Statements der großen Industrieverbände BDI und VDMA.
Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. Doch der Krieg wurde schon lange zuvor im Cyberspace vorbereitet und bereits durch Cyberangriffe eingeleitet.
Seit Beginn des Ukrainekriegs muss Europas Raketenkonzern Arianespace auf seine meistgestartete Rakete verzichten, die russische Sojus. Wenn das bloß das einzige Problem wäre... Interview mit Konzernchef Stéphane Israël.