Energieversorger MVV Energie liefert für das Geschäftsjahr 2022 nach eigenen Angaben mit fast 4,2 Mrd. € Umsatz robuste Zahlen. Die Mannheimer wollen Investitionen in die Energiewende weiter forcieren.
Die Anzahl nicht mehr genutzten Elektronikgeräte in Deutschland steigt stetig. Dabei ließen sich viele der Geräte aufbereiten und als Refurbished IT weiter nutzen oder könnten als Quelle für wertvolle und…
Trotz zahlreicher Hindernisse zieht der deutsche Maschinen- und Anlagenbau laut Branchenverband VDMA für 2022 eine positive Bilanz und blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr.
Warum empfinden wir die Natur als schön, die Ballungszentren moderner Städte aber nicht? Forschende haben herausgefunden: Es liegt am fraktalen Aufbau der natürlichen Dinge.
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erproben Forschende am Institut für Thermische Verfahrenstechnik, wie auch Hightechmaterialien wie Kohlenstoff mithilfe von Power-to-X gewonnen werden können.
Der Bundestag hat von der Öffentlichkeit so gut wie unbemerkt im Juli 2022 die Lärmschutzregeln für den Betrieb von Höchstspannungsleitungen massiv gelockert: Das ist gut für die Netzbetreiber und den…
Auf dem „Campus Galli“ bei Meßkirch nahe dem Bodensee baut ein Verein ein frühmittelalterliches Kloster nur mit den Methoden und Werkzeugen aus jener Zeit. Besondere Probleme bereitet dabei, den richtigen…
Was steckt im Essen? Woher kommt es? Welche Rolle spielen Industrialisierung und Technik bei der Nahrungszubereitung? Auf diese und andere Fragen gibt die Ausstellung „Foodprints“ in der Dortmunder Dasa Antworten.
Bei der Digitalisierung ist Deutschland ins Hintertreffen geraten. Wortstark präsentieren Regierungsvertreter beim diesjährigen Digital-Gipfel Ideen und Vorhaben, um das zu ändern.
Aus altem Plastik Arzneimittel herstellen? Einem US-Forschungsteam ist das gelungen. Es spaltet Polyethylen katalytisch auf und „verfüttert“ es dann an Pilze, die daraus natürliche Wirkstoffe bilden.
Flugzeuge benötigten hochverdichteten Kraftstoff, der künftig nachhaltig erzeugt werden soll. Die weltweit erste Anlage für CO2-neutrales Solarkerosin im industriellen Maßstab wird derzeit in Jülich gebaut.
Zur CO2-bedingten Klimawirkung der Luftfahrt kommt noch einmal die doppelte Klimawirkung durch Effekte wie Kondensstreifen hinzu. Laut DLR lässt sich immerhin ein Teil davon relativ leicht vermeiden.
Für den Restwert gebrauchter Elektrofahrzeuge ist der Alterungszustand der Batterie ein entscheidender Faktor. Ein Schnelltest der Dekra gibt in 15 Minuten Auskunft.
Die Betonherstellung ressourceneffizient zu gestalten, das gelang dem Forscherteam Anja Tusch und Jonas Lillig von der TU Kaiserslautern. Für ihre Arbeit erhielten sie den Otto von Guericke-Preis 2022.
Wie gut funktioniert es, die Bevölkerung in einem Katastrophenfall zu warnen? Das soll am bundesweiten Warntag am 8. Dezember getestet werden. Erstmals kommt dann Cell Broadcast in Deutschland zum Einsatz.
Die Initiative „Klimahafen Gelsenkirchen“ hat untersucht, was für die angesiedelte Industrie der beste Weg ist, um klimaneutral zu werden. Fazit: Nur mit Strom geht es nicht, es braucht Wasserstoff als…