Am Wochenende ist der Satellit gestartet, um Vorkommen von Dunkler Materie zu lokalisieren und Dunkle Energie zu erforschen. Den beiden Phänomenen wird eine enorme Wirkung auf den Kosmos zugeschrieben, sie…
Mobile Roboter sind ein Sinnbild für die Industrie 4.0. Damit sie per 5G sicher gesteuert werden können, wird in Aachen und Kaiserslautern intensiv geforscht.
Hat Software das Zeug, sowohl die Automatisierung als auch die Robotik zu revolutionieren? Darüber diskutierten die CEOs von Intrinsic, Siemens und Franka Emika auf der Automatica 2023.
Anders als beim ersten Versuch vor einigen Jahren können die Automarken aus China jetzt durchaus überzeugen – auch weil sie klar auf ihre technologischen und produktionstechnischen Stärken etwa im Bereich…
Für die Macher des Spielzeugunternehmens Tinkertoys ging es während der Pandemie um die nackte Existenz. Mithilfe von außen fanden sie in die Erfolgsspur zurück.
Um Menschen zu schützen, muss die Politik sich stärker für Klima- und Naturschutz einsetzen. Dann ließen sich viele Krankheiten und Todesfälle vermeiden, zeigen aktuelle Expertengutachten.
Wenn das Fahrrad Autofahrten ersetzen soll, braucht es Packmöglichkeiten. Deshalb nimmt im Vorfeld der Messe Eurobike die Vielfalt an Modellen zu. Hier ist nur eine kleine Auswahl.
Die Konstruktion wichtiger Hallen und Brücken aus Eisen wurden wesentlich von Johann Wilhelm Schwedler geprägt. Vor 200 Jahren wurde der Ingenieur geboren.
Letzte Woche hagelte es Kritik an den fast 10 Mrd. € an deutschen Staatshilfen, die der US-Konzern Intel aus dem Bundessäckel erhält. Bei genauem Hinsehen aber steht fest: Das ist…
Ersatzteilbeschaffung: Die passenden Bauteile zu identifizieren, kann zur Odyssee werden. Rettung verspricht die Berliner Firma Nyris. Ihrer Künstlichen Intelligenz genügen Fotos, um Artikelnummern zu finden.
Eine oberfränkische Firmengruppe hat nach eigener Aussage dank ihrer Niedertemperaturlösung den Energieverbrauch für die Klärschlammtrocknung halbiert. Weil das System mit der Abwärme von Biogasanlagen arbeiten kann, lässt es sich dort…
Generative KI-Modelle wie ChatGPT benötigen immense Rechenpower. Bislang konnten sich allenfalls Großunternehmen entsprechende Supercomputer leisten. Ein neuer Cloud-Service könnte das nun ändern. Eine riesige Chance für den Mittelstand?
Australien setzt alles daran, sein Land und seine Rohstoffe gegen Chinas Militärmacht zu schützen – künftig auch mit Atom-U-Booten. Großbritannien und die USA werden das Land dabei unterstützen.
Zwei Unternehmen wollen ohne eigene Roboterproduktion gemeinsam die Robotik aufmischen. Im Vorfeld der Branchenmesse Automatica kündigten die Tochter des Internetkonzerns Alphabet und der Automatisierungsspezialist eine Zusammenarbeit an.
Die EU will über ein Seekabel im Schwarzen Meer grünen Strom aus Georgien importieren. Doch das Vorhaben ist teuer, wie ein Besuch in der gebirgigen Region zeigt.
Rund 300 Aussteller zeigten beim Innovationstag Mittelstand in Berlin ihre Projekte aus den Förderprogrammen des Bundeswirtschaftsministeriums. Ein Highlight: die Auszeichnung der „ZIM-Projekte des Jahres 2023“.
Der Staat subventioniert die Direktreduktion mit Milliarden; in den Hüttenwerken bleibt kein Stein auf dem anderen. Einführung in eine alternativlose Technik.