Vor wenigen Stunden hat der Lenkungskreis der Plattform Industrie 4.0 Details zu Manufacturing X veröffentlicht. Die Initiative soll dazu beitragen, Lieferketten in der Industrie besser zu digitalisieren.
Das EU-Parlament fordert ein Importverbot für Produkte aus schutzbedürftigen Waldregionen. Doch für Brasiliens Wälder könnte es eng werden. Denn schon wird versucht, den Stichtag dafür hinauszuzögern.
2022 öffnete die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele, Ende August erstmals wieder in Köln ihre Pforten. Eine Auswahl der spannendsten Produkte für die kalte Jahreszeit.
O2 Telefónica und Deutsche Telekom nutzen Masten für Mobilfunk gemeinsam, um die „Graue Flecken“ genannten Bereiche mit einer Unterversorgung im deutschen Mobilfunknetz zu schließen.
Forschende aus Bremen versprechen Prototypen aus Kunststoff, die 1,5 m breit und bis zu 2,5 m hoch sein können. Gebaut werden sie mithilfe einer wenig verbreiteten Maschinenarchitektur.
Die Konzentration von Schadstoffpartikeln in der Luft ist seit dem Jahr 2000 deutlich zurückgegangen. Klingt gut – denn diese Aerosole sind für Menschen schädlich. Zugleich hat sich damit allerdings auch…
Erst hat Rolls-Royce die Zusammenarbeit am Überschallflugzeug Overture beendet. Nun haben auch General Electric und fast alle anderen großen Triebwerkshersteller abgesagt.
Die privaten Medienkonzerne RTL und ProsiebenSat.1 wollen Werbung im Fernsehen zielgruppengerecht zuschneiden. Helfen soll ihnen dabei ein jüngst gegründetes Joint Venture.
Gasimporteur Uniper wird zu 99 % staatlich. Die Übernahme durch den Bund sei notwendig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und eine Insolvenz zu verhindern.
Aus der Halbleiterindustrie kaum wegzudenken und längst in vielen weiteren Anwendungen im Einsatz, das sind die Antriebe und Lösungen von Physik Instrumente aus Karlsruhe.
Die Technikgeschichtliche Tagung des VDI in Kooperation mit der TU Berlin und dem Deutschen Technikmuseum beschäftigt sich mit dem „Reparieren, Improvisieren und Re-Arrangieren“.
Der Europäische Gerichtshof erteilt einer allgemeinen anlasslosen Vorratsdatenspeicherung erneut eine Absage. In präzise definierten Ausnahmefällen soll sie jedoch weiterhin möglich sein.
Immer wieder taucht der Begriff Industrie 5.0 auf, sogar auf der Internetseite der Europäischen Kommission. Wird Industrie 4.0 damit abgelöst? Zwei Experten haben dazu klare Ansichten.
Unternehmen sollen künftig ihre Lieferketten weltweit auf entwaldungsfreie Produkte prüfen. Das verlangt eine Verordnung, die das Europäische Parlament vergangene Woche verabschiedet hat.
Die Raketenstufe könnte für Cargo-Missionen, aber auch für den Transport von Astronautinnen und Astronauten genutzt werden. Als Trägerrakete ist die Ariane 6 mit vier Boostern angedacht.
Seit 1976 sind die Weltmarktumsätze von Halbleiterschaltungen im Juni jedes Jahr gewachsen, auch in schlimmsten Krisenzeiten – bis jetzt. Doch 2022 ist alles anders.
Auf zunehmende Angriffe und Bedrohungen im Cyberspace reagiert die EU-Kommission mit einem umfassenden Maßnahmenpaket. Dessen Inhalte und dessen Auswirkungen auf die Industrie beurteilt der Cybersecurity-Experte Mirko Ross, CEO und Gründer…
Noch funktioniert es nur im Labor, doch schon bald will Evonik Lithium aus Batterien in großem Stil zurückgewinnen – mithilfe eines neuen Recyclingverfahrens, das einfacher, wirtschaftlicher und umweltschonender sein soll…
Energieeffizienz-Index der Deutschen Industrie 2022
Während es wenig überraschend ist, dass Energieeffizienz für Unternehmen in den vergangenen Monaten nochmals an Bedeutung gewonnen hat, erscheint eine andere Erkenntnis des aktuellen Index alarmierend.