Produktion Maschinenbauer in der Herbstdepression Das aktuelle Maschinenbau-Barometer zeigt eine steigende Skepsis unter Entscheidungsträgern im Maschinen- und Anlagenbau.
Telekommunikation Mehr als Internet: Was die Glasfaser noch alles kann Die Glasfaser wird nicht nur immer leistungsfähiger, sondern erschließt auch neue Anwendungen, die zum Teil echten Mehrwert bieten.
Forschung Human Enhancement: Macht die Medizin uns zu Cyborgs? Kann die Einheit zwischen Mensch und Computer helfen, Krankheiten zu überwinden? Das Human-Enhancement zeigt erste Erfolge.
Bau So kann KI das Bauwesen voranbringen KI-Expertin Karoliina Torttila erklärt, wo KI-Modelle sich in der Baubranche Nutzen bringen können.
Forschung So nah dran ist die Technik beim Bau eines realen „Terminators“ Cyborgs: Was in den 1980er- und 1990er-Jahren pure Science-Fiction war, ist inzwischen greifbar. Ein paar Beispiele.
Produktion Das leistet der humanoide Roboter „Apollo“ bei Mercedes-Benz Mercedes-Benz testet gerade „Apollo“. Dieser humanoide Roboter soll perspektivisch die Fachkräfte in der Fertigung unterstützen.
Energie Offshore-Windkraft: Ausbau in Europa bringt 300.000 Jobs Ein neues Konzept soll die Offshore-Windkraft zum energiewirtschaftlichen Powerhouse Europas machen. Voraussetzung ist eine engere Zusammenarbeit.
Produktion Joachim Ley: Im Eiltempo an die Spitze von Ziehl-Abegg Der bisherige Produktionsvorstand von Ziehl-Abegg Joachim Ley übernimmt die Leitung des Familienunternehmens.
Additive Fertigung Klang erzeugt Bauteile – binnen Sekunden Forschende nutzen akustische Hologramme, um Strukturen aus dem Harzbad zu zaubern. Ihr Verfahren heißt „Holographic Direct Sound Printing“.
Elektronik Der Leistungsschutzschalter wird digital und smart Vor 100 Jahren wurde das Grundprinzip des heutigen Leitungsschutzschalters patentiert. 2024 hat ihn Siemens digitalisiert. Die Vorteile sind enorm.
Umwelt Tourismus beschleunigt Eisschmelze in der Antarktis Eisschmelze in der Antarktis: Neue Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Schiffsemissionen, Rußablagerungen und schmelzendem Eis.
Mobilität Längere Flügel könnten Treibstoff sparen Mit schlankeren Flügeln und größeren Spannweiten könnten Fluggesellschaften viel Kerosin sparen. Wenn sie die Lasten in den Griff bekommen.
Additive Fertigung Neuer Ansatz zum 3D-Druck mit Kupfer US-Forschende strukturieren Partikel von Kupferpulver auf Nanoebene. So können die Teilchen die Laserenergie besser absorbieren.
Raumfahrt Airbus Defence & Space streicht 2500 Stellen Airbus hat nach Verlusten in der Rüstungs- und Weltraumsparte einen Kahlschlag angekündigt. Die Belegschaft am Firmensitz wird verkleinert.
Energie World Energy Outlook: Risiken für globale Versorgungssicherheit Der World Energy Outlook 2024 der IEA zeigt Risiken für Energiesicherheit auf. 2030 ist der Zenit für fossile Energieträger erreicht.
Produktion Thomas Walther ist neuer „Kunststoff-Ritter“ im VDI Der VDI hat Thomas Walther (54), Leiter Verfahrens- und Prozessentwicklung bei Arburg, in den Strategiekreis Kunststofftechnik berufen.
Energie Mit welchen neuen AKW-Techniken die EU bei SMR durchstarten will Die EU-Industrieallianz für SMR, kleine modulare Kernreaktoren, hat ihre technologische Marschroute festgelegt.
Automobil Tesla und BMW nach sechs Jahren wieder auf dem Pariser Autosalon Bei der 90. Auflage des Pariser Autosalons zeigen die Hersteller ihre Neuheiten. Nach sechs Jahren sind auch BMW und Tesla…