Das junge Unternehmen Fruitcore Robotics baut preisgünstige Roboter für den Mittelstand. Hunderte davon sind bereits im Einsatz. Auch bei den Investoren kommt das an.
Die Leserinnen und Leser von VDI nachrichten haben uns ihre Ideen zum Energiesparen im privaten Bereich gesandt. Herausgekommen ist eine beachtliche Sammlung.
Von André Weikard, Claudia Burger und Stephan W. Eder
Im Mannheimer Technoseum begeben sich Besucher auf eine Zeitreise durch die Geschichte von Radio und Fernsehen. Die Medien fungieren als Fenster zur Welt, sie informieren, bilden und unterhalten. Und genau…
Seit rund einem Jahr führt Ex-Google-Manager Alwin Mahler den Roboterhersteller Franka Emika. Sein Ziel ist eine große Plattform mit Apps, bei der der taktile Roboter des Unternehmens eine zentrale Rolle…
Das Netzwerk Estainium will die CO2-Daten von Produkten entlang der gesamten Lieferkette erfassen. Neben Siemens sticht ein kleiner Forstdienstleister als Gründungsmitglied des Vereins heraus.
Die erste begrünbare Lärmschutzwand für das Bahnwesen hat eine Zulassungsempfehlung erhalten. Neben dem Lärmschutz werden auch positive Effekte fürs Klima und den Insektenschutz erwartet.
Entweder sind Geschenke praktisch – oder schön. Im Idealfall sind sie beides. Wenn dann auch noch die Qualität stimmt, ist die Freude unterm Weihnachtsbaum fast schon garantiert. Die Redaktion von…
Mit der Werkswohnung erwacht nun ein Trend aus den 1950er- und 60er-Jahren zu neuem Leben. Wer solchen Wohnraum schaffen und bauen möchte, muss allerdings einiges beachten.
Die Isar Getriebetechnik in Ismaning ist Spezialist für hohe und höchste Drehzahlen. Eine Marktnische, die durch die zunehmende Verbreitung der Elektromobilität wächst.
Energieversorger MVV Energie liefert für das Geschäftsjahr 2022 nach eigenen Angaben mit fast 4,2 Mrd. € Umsatz robuste Zahlen. Die Mannheimer wollen Investitionen in die Energiewende weiter forcieren.
Die Anzahl nicht mehr genutzten Elektronikgeräte in Deutschland steigt stetig. Dabei ließen sich viele der Geräte aufbereiten und als Refurbished IT weiter nutzen oder könnten als Quelle für wertvolle und…
Trotz zahlreicher Hindernisse zieht der deutsche Maschinen- und Anlagenbau laut Branchenverband VDMA für 2022 eine positive Bilanz und blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr.
Warum empfinden wir die Natur als schön, die Ballungszentren moderner Städte aber nicht? Forschende haben herausgefunden: Es liegt am fraktalen Aufbau der natürlichen Dinge.
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erproben Forschende am Institut für Thermische Verfahrenstechnik, wie auch Hightechmaterialien wie Kohlenstoff mithilfe von Power-to-X gewonnen werden können.
Der Bundestag hat von der Öffentlichkeit so gut wie unbemerkt im Juli 2022 die Lärmschutzregeln für den Betrieb von Höchstspannungsleitungen massiv gelockert: Das ist gut für die Netzbetreiber und den…
Auf dem „Campus Galli“ bei Meßkirch nahe dem Bodensee baut ein Verein ein frühmittelalterliches Kloster nur mit den Methoden und Werkzeugen aus jener Zeit. Besondere Probleme bereitet dabei, den richtigen…
Was steckt im Essen? Woher kommt es? Welche Rolle spielen Industrialisierung und Technik bei der Nahrungszubereitung? Auf diese und andere Fragen gibt die Ausstellung „Foodprints“ in der Dortmunder Dasa Antworten.
Bei der Digitalisierung ist Deutschland ins Hintertreffen geraten. Wortstark präsentieren Regierungsvertreter beim diesjährigen Digital-Gipfel Ideen und Vorhaben, um das zu ändern.