Spektakuläres Manöver 09. Nov 2023 Lesezeit: ca. 3 Minuten

Ausgemustertes U-Boot auf Seite gekippt

Tausende verfolgten am Rheinufer in Köln, Koblenz und Mannheim die spektakuläre Fahrt eines ausgemusterten U-Boots aus Kiel. Im Technik Museum Speyer wurde das U17 nun bereit für die allerletzte Reise gemacht.

433799554
Das rund 350 t schwere U-Boot U17 wird auf dem Gelände des Technik Museums gekippt. Das-U-Boot soll 2024 zum Partnermuseum nach Sinsheim transportiert werden. Da einige Neckarbrücken zu niedrig sind, muss das ausgemusterte Gefährt vor der Durchfahrt um 90 Grad gedreht werden.
Foto: dpa Picture-Alliance/Uwe Anspach

Es ist ein Erfolg im zweiten Anlauf, ein erster Versuch musste Ende September aus technischen Gründen abgesagt werden: Nach wochenlanger Planung wurde am Mittwoch das 350 t schwere Gefährt auf die Seite gelegt.

Das ausrangierte U17 U-Boot auf einer seiner letzten Fahrten. Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

Das spektakuläre Manöver im Museum in der Pfalz ist einer der letzten Tests vor der finalen Fahrt von U17. Im Juni oder Juli 2024 soll der ausgemusterte Stahlkoloss auf einem Ponton auf dem Neckar zum Museum nach Sinsheim (Baden-Württemberg) transportiert werden.

Da einige Neckarbrücken zu niedrig sind, muss der 9 m hohe maritime Oldtimer vor der Durchfahrt um mehr als 70 Grad gekippt werden.

Lesen Sie hier, wie das U-Boot über den Rhein reiste

U17 war seit 1973 im Einsatz und zusammen mit U26 einst das erste deutsche U-Boot in US-amerikanischen Gewässern nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach der Ausmusterung 2010 in Kiel bekam das Museum in Speyer vom Verband Deutscher Ubootfahrer einen Tipp.

U-Boot auf großer Fahrt

Wie vdi-nachrichten.com berichtete, standen Tausende Schaulustige im Mai am Rheinufer in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und verfolgten den Transport des respekteinflößenden Ausstellungsstücks nach Speyer.

Den ersten Teil der Reise von Kiel über Rotterdam bis ins Rheinland haben die Technik Museen Speyer und Sinsheim mit teils spektakulären Aufnahmen dokumentiert:

U-Boot U17

Foto: ATM

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

U17 U-Boot

Foto: ATM

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

Verladung des U-Boots U17 auf das Schwimmponton Lastdrager 27 von Van der Wees für den Transport ins Technik Museum Speyer.

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

Verladung des U-Boot U17 auf das Schwimmponton Lastdrager 27 von Van der Wees für den Transport ins Technik Museum Speyer.

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

U-Boot U17

Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer

(dpa/mv)

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Technikgeschichte