Mit Bomben aus Ballons startete Japan Luftangriffe auf die USA
Im Zweiten Weltkrieg setzte Japan weitfliegende Ballons mit Brandbomben ein. Die Schäden in den USA waren minimal, die Furcht vor Panik groß.

Ein japanischer Ballon, fotografiert von einem US-Flugzeug. Nur etwa ein Zehntel der fast 10 000 gestarteten Ballons erreichte sein Ziel.
Foto: U.S. Army Air Corps (Air Force)
Vier Ballons schoss die US-Luftwaffe innerhalb weniger Tage über Nordamerika ab. Mittlerweile scheint gesichert, dass nur einer davon ein chinesischer Spionageballon war, die anderen dienten wohl zivilen Forschungszwecken.
Als Sowjetunion und USA ihre Bomber mit Atomkraft antreiben wollten
Dass die US-Regierung so rabiat gegen die Fluggeräte vorgeht, mag mit den historischen Erfahrungen zu tun haben. Im Zweiten Weltkrieg fielen Brandbomben auf amerikanischen Boden, die japanische Ballons über den gesamten Pazifik herantransportiert hatten.
Mit dem Jetstream flogen die Ballons von Japan in die USA
Begonnen hatte es in den frühen 1930er-Jahren, als Japans Militär begann, sich mit dem Einsatz von Ballons als Waffen zu befassen. Erst nach Kriegsbeginn wurde seit 1942 die Weiterentwicklung mit großer Energie vorangetrieben.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+