Zweiter Weltkrieg 23. Feb 2023 Von Peter Odrich Lesezeit: ca. 3 Minuten

Mit Bomben aus Ballons startete Japan Luftangriffe auf die USA

Im Zweiten Weltkrieg setzte Japan weitfliegende Ballons mit Brandbomben ein. Die Schäden in den USA waren minimal, die Furcht vor Panik groß.

Ein japanischer Ballon, fotografiert von einem US-Flugzeug. Nur etwa ein Zehntel der fast 10 000 gestarteten Ballons erreichte sein Ziel.
Foto: U.S. Army Air Corps (Air Force)

Vier Ballons schoss die US-Luftwaffe innerhalb weniger Tage über Nordamerika ab. Mittlerweile scheint gesichert, dass nur einer davon ein chinesischer Spionageballon war, die anderen dienten wohl zivilen Forschungszwecken.

Als Sowjetunion und USA ihre Bomber mit Atomkraft antreiben wollten

Dass die US-Regierung so rabiat gegen die Fluggeräte vorgeht, mag mit den historischen Erfahrungen zu tun haben. Im Zweiten Weltkrieg fielen Brandbomben auf amerikanischen Boden, die japanische Ballons über den gesamten Pazifik herantransportiert hatten.

Mit dem Jetstream flogen die Ballons von Japan in die USA

Begonnen hatte es in den frühen 1930er-Jahren, als Japans Militär begann, sich mit dem Einsatz von Ballons als Waffen zu befassen. Erst nach Kriegsbeginn wurde seit 1942 die Weiterentwicklung mit großer Energie vorangetrieben.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen