Automobilgeschichte 01. Sep 2022 Von Hans W. Mayer

Mit dem Taunus 12M feierte der Frontantrieb bei Ford Premiere

Vor 60 Jahren ging mit dem Taunus 12M der erste Ford mit Frontantrieb in Serie. Zum Erfolg wurde er nicht wegen seines Designs, sondern wegen seiner Robustheit.

„Die Linie des neuen Taunus 12M ist elegant, ruhig und modern“, dichteten die Werber von Ford über das schlichte Design der Stufenhecklimousine. Ungewöhnlich für den damaligen Zeitgeist verzichtete Ford fast völlig auf Chromschmuck.
Foto: Ford Werke AG, Köln

Er gewann zwar nie einen Designpreis, aber seine Zähigkeit und Langlebigkeit wurden zur Legende. Technisch läutete der neue Ford Taunus 12M (Werks­code: P4) mit Frontantrieb und V4-Motor am 15. September 1962 eine Zeitenwende nicht nur bei Ford in Köln, sondern auch in der Detroiter Konzernzentrale ein. Und auf dem deutschen Markt setzte er den wenige Wochen zuvor präsentierten Opel Kadett ebenso wie den Wolfsburger Käfer unter Druck.

Der Opel Kadett war ein großer Erfolg bei den Automobilkäufern des Wirtschaftswunders. Der Ford Taunus 12M solltte ihm Konkurrenz machen.
Foto: Opel Automobile GmbH

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Technikgeschichte